Der LC Brühl will die Tabellenführung holen

Am 17. Oktober trifft der LC Brühl auf den DHB Rotweiss Thun. Mit einem Sieg kann den St. Gallerinnen der Sprung an die Tabellenspitze gelingen.

handball
Ein Handball. - Keystone

Das dritte Auswärtsspiel der noch jungen Saison führt die Spitzenhandballerinnen des LC Brühl ins Berner Oberland. Die SPL1-Equipe gastiert am Sonntag, 17. Oktober, bei DHB Rotweiss Thun. Anwurf in der Gotthelf-Halle ist um 16 Uhr. Mit einem Sieg winkt den St. Gallerinnen die Tabellenführung.

Dritter gegen Vierter heisst es am Sonntag im Berner Oberland. Während der LC Brühl mit sieben Punkten aus fünf Partien in sein sechstes Meisterschaftsspiel geht, ist es für die Thunerinnen nach bislang sechs Punkten aus vier Spielen, Auftritt Nummer fünf in der laufenden Saison.

Klar ist: beiden Mannschaften winkt die Tabellenführung. Die Ostschweizerinnen würden bereits bei einem Unentschieden Rang 1 erobern. Die Bernerinnen benötigen einen Sieg mit mindestens sechs Toren.

Das erste Aufeinandertreffen zwischen Brühl und Thun in dieser Saison ist gleichzeitig das 50. Meisterschaftsduell der letzten 20 Jahre. Die vergangenen fünf Partien gewannen dabei die St. Gallerinnen, Thun siegte letztmals 2019.

Die Gegnerinnen aus Thun haben einen neuen Kader

In Thun wurde kräftig an der Kaderzusammenstellung geschraubt. Neu im Rückraum sind Simona Negroni, Angela Zürni, und Stephania Oliveira, sowie die Dänin Henriette Östergaard im Tor und die Ex-Brühlerin Fabiola Hostettler, Yellow, am Kreis.

Dem gegenüber wiegen auf Seiten der Abgänge der Wechsel von Topscorerin Kira Zumstein und Karmen Korenic schwer. Der Start in die Saison war vielversprechend – drei Siegen, darunter der 23:22-Schlüsselerfolg in Kreuzlingen, steht bislang nur eine Niederlag, 23:28 gegen Zug, gegenüber.

Die Brühlerinnen konnten sich von Spiel zu Spiel steigern

Das Team von Trainer Nicolaj Andersson zeigte vor der Nationalmannschaftspause eine klar ansteigende Form. Nach dem Kantersieg über Kreuzlingen folgte der Auswärtssieg in Zug. Diese kleine Erfolgsserie soll in Thun fortgesetzt werden.

Gegen die statistisch bislang effektivste Abwehr der Liga sind dann wieder die Offensivfähigkeiten der beiden Schweizer Nationalspielerinnen Malin Altherr und Dimitra Hess gefragt, die bislang zu den Top acht Torschützinnen der SPAR Premium League 1 zählen.

Personell sieht es in Thun weitestgehend unverändert aus. Mathilde Schaefer, Stéphanie Lüscher und Julia Forizs müssen sich weiter gedulden, ob Patrizia Brunner mitwirken kann, entscheidet sich kurzfristig.

Live dabei sein in der Halle oder im Livestream

Anpfiff zum Brühler Gastspiel im Berner Oberland ist am Sonntag, 17. Oktober, um 16 Uhr in der Gotthelf-Halle in Thun. Wer das Spiel vor Ort verfolgen will, muss am Eingang ein aktuell gültiges Covid-Zertifikat und ein amtliches Ausweisdokument vorweisen.

Dadurch entfällt dann aber im Inneren der Halle die Maskenpflicht. Alternativ kann die Partie auch über den Livestream angeschaut werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
13 Interaktionen
Nach Indien-Angriff
Inter
29 Interaktionen
Wahnsinn gegen Barça

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
5 Interaktionen
1:1
autoposer
88 Interaktionen
Rorschach SG
Toggenburg Klanghaus
2 Interaktionen
St. Gallen
Leicht sinkend