Neue Sitzbänke und Bäume werten die Aussenräume auf
In der Brunngasse und im Beckenrüttiackerweg wurden viele neue einheimischeBäume gepflanzt, neue Sitzbänke installiert und ein Brunnen aufgestellt.

An der Brunngasse, wo der Untere Rebbergweg beginnt, hat der Werkhof Strassen der Gemeinde Reinach in den vergangenen Wochen eine neue Sitzbank platziert und zwei neue Hopfenbuchen (Ostrya carpinifolia) gepflanzt. Der neu gestaltete Aussenraum wurde mit einer mehrjährigen Staudenbepflanzung ergänzt und der Abfall kann fortan in einem Unterflurkübel entsorgt werden.
An der gegenüberliegenden Ecke wurde ein Baum gepflanzt, der von einem andern Standort hierher verlegt wurde, und es gibt auch hier eine naturnahe Staudenbepflanzung. Dabei wurde besonders auf Biodiversität geachtet und auch schmetterlingsfreundliche Pflanzen gewählt. Der Standort der neuen Sitzgelegenheit ist aus einer Bevölkerungsumfrage zum Sitzbankkonzept hervorgegangen. Anwohnerinnen und Anwohnern hat in dieser Gegend eine Sitzgelegenheit gefehlt, wo sie sich ausruhen oder sich treffen können.
Am Beckenrüttiackerweg im Fiechten-Quartier, der Fortsetzung der Zihlackerstrasse, hat der Werkhof Strassen 22 neue Winterlinden (Tilia cordata) und vier neue Edelkastanien (Castanea sativa) gepflanzt. Der neue Brunnen gleich gegenüber der beiden neuen Sitzbänke ist aus Schweizer Jura-Kalkstein. Hier gibt es auch Trinkwasser für Hunde, Igel, Vögel und andere Tiere, denn neben dem grossen Becken gibt es ein tiefes kleines Becken, zu dem auch kleine Tiere gut gelangen können. Das Wasser wird nach dem Brunnen unterirdisch zur Bewässerung der Linden geführt. Zurzeit werden sämtliche Bäume mit einem Sacksystem gewässert, in dem das Wasser gut dosiert in den Boden gelangt.