Pratteln bittet um Vorsicht infolge der Amphibienwanderung
Wie die Gemeinde Pratteln informiert, werden an mehreren Strassen infolge der Amphibienwanderung Warnschilder gestellt.

Viele Amphibien überwintern nicht in den Weihern, sondern an einem geschützten Ort an Land. Sobald in feuchten Nächten die Temperaturen über die Null-Grad-Grenze steigen, beginnen verschiedene Amphibien (Frösche, Kröten, Schwanzlurche) ihre Laichplätze aufzusuchen.
Dabei legen sie auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer mehrere Kilometer zurück – eine eindrückliche Leistung, wenn man ihre Körpergrösse berücksichtigt.
Aufgrund des dichten Strassennetzes sind sie dabei oft gezwungen, Wege und Strassen zu überqueren.
Gestützt auf das Natur- und Heimatschutzgesetz des Kantons ist die Gemeinde verpflichtet und gewillt, ihren Beitrag zum Überleben dieser geschützten Tierarten zu leisten.
Signalisierte Amphibienzugstellen
Warnhinweise werden an diversen Wegen in der Region gestellt. Die komplette Liste findet sich auf der Webseite der Gemeinde Pratteln.
Speziell in regnerischen Nächten mit Temperaturen von über vier Grad Celsius bittet die Gemeinde alle Verkehrsteilnehmer, auf den beschilderten Strassen besonders vorsichtig zu fahren.