Glas in seiner Vielfalt
Georges Radzik erschafft Kunstwerke aus farbigem Glas. Seine Objekte können Sie in einer Schaufensterausstellung der Galerie am Gleis entdecken.

Der Betrachter wird von geschliffenen Objekten, wie von Werken aus filigranen Murinitechniken förmlich angezogen. Es gibt unterschiedliche Arten von Murini, einem Mischverfahren von verschiedenen Farben.
Das zähe Glas wird zu Stäben aus dem Schmelztopf gezogen. Diese werden in Stücke geschnitten und die Teile zusammengeschmolzen. So entstehen Werkstücke mit einzigartigem Muster.
Glasvirus
Der Uzwiler mit polnischen Wurzeln wurde 1998 von seiner Partnerin überredet, an einem Glasfusingkurs teilzunehmen. Dieser Wochenendkurs hat ihn mit dem Glasvirus angesteckt, wie er es selbst nennt.
Danach besuchte er verschiedene Weiterbildungen, um sich weiteres Wissen anzueignen. Jede neu erworbene Technik vertiefte der ausgebildete Maschinentechniker und entwickelte die Fertigkeiten weiter.
In frühen Jahren lebte er seine Kreativität mit Holz, Metall oder Textilien aus. Deshalb kreiert er auch passende Holzsockel, die seine Kostbarkeiten in Szene setzen.
Seit 2002 im eigenen Atelier
Mit seiner Geschäftspartnerin eröffnete Radzik 2002 ein eigenes Glasatelier. Hier arbeiteten die beiden an ihren Werken, boten Kurse an und verkauften Glas.
Teilweise arbeitete er vollzeitlich in seinem gläsernen Hobby. Mittlerweile pensioniert, löst er das Atelier auf. In seiner Garage feilt er an seiner neusten Leidenschaft: der Glasgravur.
Die Daten
Die Fensterausstellung findet vom 28. September bis 18. Oktober 2020 statt. Wenn Sie Interesse an einem Objekt haben, kontaktieren Sie uns auf [email protected] oder Telefon 071 571 30 20. Weitere Informationen auf der Homepage galerieamgleis.ch.