Stadt Basel

Lohnerhöhungen im Universitäts-Kinderspital beider Basel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) erhöht die individuellen Löhne des Personals um durchschnittlich 1 Prozent. Damit liegt das Resultat der Lohnverhandlungen über dem des Vorjahrs, als die Löhne lediglich um 0,3 Prozent angehoben worden waren.

UKBB
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel, UKBB, in Basel, am Montag, 11. Januar 2021. - Keystone

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) erhöht die individuellen Löhne des Personals um durchschnittlich 1 Prozent. Damit liegt das Resultat der Lohnverhandlungen über dem des Vorjahrs, als die Löhne lediglich um 0,3 Prozent angehoben worden waren.

Die individuellen Löhne der Pflegefachpersonen werden mit 1.3 Prozent überdurchschnittlich stark angehoben, wie das UKBB am Donnerstag mitteilte. Das Spital habe die Arbeitsbedingungen für Pflegefachpersonen zudem mit weitere Massnahmen verbessern können. So würden diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ausserplanmässige Aufgebote zusätzlich zum Zeitzuschlag eine finanzielle Zulage erhalten, heisst es.

Bei den übrigen im Spital beschäftigten Berufsgruppen steigen die Löhne um 0,7 Prozent an. Über das gesamte Personal betrachtet ergibt das eine Lohnerhöhung von 1 Prozent. Per 1. März 2022 sollen überdies die Löhne für Auszubildende gemäss den Empfehlungen des Branchenverbands und Kompetenzzentrums für die Berufsbildung im Gesundheitswesen erhöht werden.

Das UKBB zeigt sich über diese positive Lohnentwicklung erfreut. Sie sei trotz der pandemiebedingt schwierigen Gesamtlage und dem prognostizierten Defizit zustande gekommen und für das Spital von grosser Bedeutung, heisst es. Nur mit marktorientierten Löhnen könne das UKBB das benötigte Fachpersonal gewinnen und langfristig binden.

Kommentare

Weiterlesen

ufo
98 Interaktionen
Licht vom ESC?
SBB Kontrolleure
19 Interaktionen
Staunen in Zürich

MEHR AUS STADT BASEL

Eurovision Song Contest Basel
1’025 Interaktionen
«Viel Lebensfreude»
-
«Verstörend»
34 Interaktionen
400 Kontrollen
FC Basel
Fussball