Stadt Basel

Für Sanierung von Ufermauer schwimmt Bagger in Rhein

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Das Tiefbauamt hat diese Woche mit den Vorbereitungen für die Sanierung der Ufermauer unterhalb des Gartens der Alten Universität begonnen.

Sanierung von Ufermauer
Voraussichtlich bis September 2020 ankert eine schwimmende Plattform mit einem Bagger vor der Mauer. - Kanton Basel-Stadt

Die Ufermauer unterhalb des historischen Gartens der Alten Universität am Rheinsprung ist vom Alter gezeichnet und von Baumwurzeln durchwachsen. Es zeigen sich Risse und der Stein platzt an einzelnen Stellen ab.

Die obere Mauerbrüstung ist instabil. Das Tiefbauamt baut deshalb ab dem 8. Juni die vier obersten Meter der Mauer neu auf und erneuert bei dieser Gelegenheit eine hinter der Mauer liegende Kanalisationsleitung.

Die alte Mauer wird zurückgebaut, eine neue Betonmauer errichtet und mit den alten Steinen verkleidet. Die kantonale Denkmalpflege hat das Projekt begleitet.

Künftig bieten Mauernischen Pflanzen und nistenden Vögeln ein Zuhause. Nach der Sanierung wird die Stadtgärtnerei die unterste Ebene des Gartens wieder begrünen und drei bis vier neue Bäume pflanzen.

Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2020

Seit dieser Woche baut das Tiefbauamt vor Ort das notwendige Gerüst auf und richtet das Materiallager ein. Für die Sanierung kommt ein Seilbagger, der auf einem Ponton steht, zum Einsatz.

Die schwimmende Plattform wird bei Bedarf von einem Schubboot verschoben. Das Baumaterial wird grösstenteils über den Wasserweg zur Baustelle transportiert.

Die Arbeiten sind abhängig vom Wetter und dem Pegelstand des Rheins und dauern voraussichtlich bis September 2020. Erholungssuchende können den Garten der Alten Universität während der Sanierung auf den oberen zwei Ebenen nutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
666 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag

MEHR AUS STADT BASEL

Eurovision Song Contest
11 Interaktionen
Es hat noch Schnäppli
Hazel Brugger
57 Interaktionen
Moderatorin
Florence Brenzikofer
1 Interaktionen
Politik