Gericht

Gericht Dietikon verurteilt alle drei «Bella Vita»-Beschuldigte

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Dietikon,

Im «Bella Vita»-Brandstifterfall hat das Bezirksgericht Dietikon am Freitag alle Angeklagten schuldig gesprochen.

mutter sohn freier raub
Das Bezirksgericht Dietikon hat am Freitag alle Beschuldigten im «Bella Vita»-Brandstifterfall schuldig gesprochen. - keystone

Das Bezirksgericht Dietikon hat am Freitag alle Beschuldigten im «Bella Vita»-Brandstifterfall schuldig gesprochen. Den 34-jährigen Hauptbeschuldigten, der sein eigenes Restaurant anzünden liess, verurteilte das Gericht zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 9 Monaten.

Der Italiener wurde wegen Anstiftung zu qualifizierter Brandstiftung und wegen versuchten Betrugs verurteilt. Zusätzlich zur Freiheitsstrafe erhielt er einen Landesverweis von 10 Jahren.

Harte Strafen für Komplizen

Das Gericht verurteilte auch seinen 32-jährigen Komplizen, der die Brandstiftung im September 2022 organisierte und den eigentlichen Brandstifter beauftragte. Dieser ist bis heute unauffindbar. Der Komplize erhielt eine Freiheitsstrafe von 7 Jahren und 10 Monaten, dazu einen Landesverweis von 13 Jahren.

Der Dritte im Bunde, der den Treibstoff für das Feuer besorgte, erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von 9 Monaten. Zudem muss der 41-jährige Italiener für fünf Jahre das Land verlassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1540 (nicht angemeldet)

Sehr gut, Dummheit muss bestraft werden. Würde bei dem noch etwas tiefre schürfen, denn meistens sind Betrüger keine Einzeltäter. Da kommt sich noch mehr hervor.

User #5399 (nicht angemeldet)

Die Herrschaften kommen hoffentlich für den verursachten Schaden vollumfänglich auf!

Weiterlesen

Seealpsee
Hitze
Szene isch Züri
62 Interaktionen
Fertig Ärger

MEHR GERICHT

pornografische Inhalte
2 Interaktionen
Schutz
Donald Trump
7 Interaktionen
Geburtsrecht
in der Verfassung verankerten Geburtsrechts
4 Interaktionen
Streit um Geburtsrecht

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Adliswil
GCK Lions
Eishockey
Rolf Blatter
Nach Kirchmayr