«Es ist das gleiche Salz wie auf den Pommes-Frites»

Eisige Kälte, die ersten Schneeflocken, der Winter ist im Anmarsch. Damit alles glatt (oder eben nicht) läuft, besucht Nau die Salzlagerung des Kantons Luzern.

This browser does not support the video element.

Nau - Nau beim Winterdienst in Emmenbrücke

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zentras ist zuständig für die National- und Kantonsstrassen in Luzern, Zug, Ob- und Nidwalden.
  • Sie hat über den Sommer 5'000 Tonnen Streusalz und Salzsole gelagert.

Salzflecken an den Schuhen und weisse Streifen am Auto. Kennt jeder. Sobald der Boden gefriert, sind die Salzstreuer unterwegs. Doch woher kommt das ganze Salz?

In der Zentralschweiz gibt es dafür die Zentras. Diese füllt die Lager bereits im Sommer mit Streusalz und Salzsole auf. Mit rund 5'000 Tonnen Salz ist die Zentras vorerst gewappnet für die Nationalstrassen in Luzern, Zug, Ob- und Nidwalden.
Nau-Reporterin Alexandra Aregger schaut sich diesen Salzvorrat genauer an.

Mit 5'000 Tonnen Salz in den Winter