Baselland: Frau fällt Bäume illegal – das gibt Ärger

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Leimental,

Weil sie mehrere Bäume fällen liess, die besonders schützenswert waren, muss eine Grundbesitzerin in Oberwil BL Strafe zahlen.

baum
Weil eine Frau mehrere schützenswerte Bäume fällte, muss sie Strafe zahlen. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Grundeigentümerin in Oberwil muss 2000 Franken Busse fürs Fällen von Bäumen zahlen.
  • Die betroffenen Eichen und Linden waren als besonders schützenswert eingestuft.
  • Nach einem Hagelsturm liess die Frau die Bäume fällen: laut Gericht zu Unrecht.

Weil sie ohne Erlaubnis der Gemeinde mehrere schützenswerte Bäume fällte, muss eine Grundeigentümerin in Oberwil Strafe zahlen.

Das Strafgericht Baselland verhängte eine Busse von 2000 Franken gegen die Frau, berichtet die «bz Basel». Ursprünglich hatte die Gemeinde 5000 Franken verlangt. Dagegen war die Frau vor Gericht gezogen.

Eiche
Unter den Bäumen waren auch drei Eichen. (Symbolbild) - Gemeinde Altstätten

Bei den Bäumen handelte es sich um drei Eichen und zwei Linden. Seit rund 50 Jahren galten sie als schützenswert.

Gutachten sieht Bäume in gutem Zustand

Im März 2023 tat die Grundbesitzerin dies dann dennoch. Nach einem Hagelsturm ein Jahr zuvor seien ganze Zweige von den Bäumen abgebrochen und aufs Grundstück gefallen.

Ein Versicherungsvertreter habe zur Fällung geraten, sagte die Frau gemäss «bz Basel» vor Gericht. Schriftlich habe sie das aber nicht.

Andere offizielle Einschätzungen kamen dagegen zu einem anderen Schluss. Nur bei einem der fünf Bäume sei eine Fällung angeraten gewesen. Allen anderen sei es gut gegangen.

Sind die Regeln zum Fällen von Bäumen zu streng?

Das Strafgericht Baselland sprach die Frau somit für die Fällung des einen betroffenen Baumes frei. Die anderen vier Bäume hätten aber stehen bleiben müssen. Zur Busse kommen noch 800 Franken Verfahrensgebühren hinzu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5645 (nicht angemeldet)

Ich finde die Busse zu niedrig. Aus meiner Sicht sollte diese mindestens CHF 20'000 oder 30'000 sein, dann überlegen sich die Leute es zweimal ob sie so was machen. Die Busse von CHF 2'000,- hat sie mit dem Holzverkauf bezahlt und dann noch Gewinn gemacht. Schande!!!

User #5130 (nicht angemeldet)

bundesrat rösti hat nichts gegen das baumfällen - wenn es nach ihm geht, muss auch nicht mehr für gerodeten wald ein gleich grosses stück aufgeforstet werden - schliesslich muss man ja irgendwo platz schaffen für die röschti‘schen akw

Weiterlesen

Holz
11 Interaktionen
«Sinnlos»

MEHR AUS BASELLAND

blkb
1 Interaktionen
Prüfung
Kantonalbank Basel
12 Interaktionen
BLKB in Turbulenzen
Kantonspolizei Solothurn
1 Interaktionen
Seewen SO