Mehr Pilzsuppe oder eher Weinsuppe? Oder doch Käsesuppe? Bei dieser Kreation hat Foodblogger Manfred Zimmer mit Aromen Einzigartiges gezaubert.
Pilz Mangold Suppe Käse
Schweizer Gruyère-Käse hinterlässt in der Pilz-Mangold-Suppe einen pikanten Eindruck. - Manfred Zimmer/herrgruenkocht.de/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Regionale Suppen-Kulinarik: Dazu kann man diese Pilz-Mangold-Suppe zählen.
  • Schweizer Gruyère, Schmand und Sauvignon Blanc sorgen für ein ganz spezielles Aroma.
  • Für Foodblogger Manfred Zimmer ein Anlass, auch das sprachliche Sensorium anzuregen ...
Ad

Manchmal lese ich Artikel über die Foodtrends des kommenden Jahres. Nicht, um mich daran zu orientieren, sondern weil ich neugierig bin.

Natürlich steht ganz vorne immer das Regionale und Saisonale, was ich auch richtig finde.

Aber ich glaube, das war schon immer so. Die meisten Menschen haben eine innere Uhr, die, um ein Beispiel zu nennen, in den kälteren Monaten ihre kulinarische Sehnsucht auf Klösse und wärmende Suppen mit saisonalem Gemüse umstellt.

Ein Trend, den ich mir wünschen würde, ist das Sprechen über Sinneseindrücke beim Essen. Damit meine ich nicht kluge, kundige Worte wie aus einer Loriot-Satire.

Käse hart würzig Gruyère
Gruyère gehört zu den wunderbar würzigen Hartkäsen. - Unsplash

Denn viele haben dieses unglaubliche Sensorium, um etwas zu riechen und zu schmecken, und für mich ist es ein Genuss zu hören, wie manche Menschen ihre eigenen Wörter und Ausdrücke finden, um ihre Aromeneindrücke zu beschreiben.

Ich bin gespannt, wie Sie diese Pilz-Mangold-Suppe wahrnehmen.

Zutaten für 2 Portionen:

Für die Suppe:

1 Knoblauchzehe

200 g braune Champignons

80 g Mangoldblätter

40 g Butter

1 geh. TL Bohnenkraut

150 ml Sauvignon Blanc

300 ml Gemüsebouillon

300 ml Schmand (30 Prozent Fett)

50 g geriebenen Gruyère

Salz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

Für die Croûtons:

2 Baguettescheiben, 20 g Butter, 10 g geriebenen Gruyère

Zubereitung:

1. Für die Suppe die Knoblauchzehe in Würfel schneiden, die Pilze (je nach Grösse) halbieren oder vierteln, die Mangoldblätter vom Strunk abzupfen und in grobe Stücke schneiden.

2. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Knoblauchwürfel darin bis ins leicht Bräunliche andünsten.

3. Die Pilze dazugeben und schmoren. Das Bohnenkraut darüber streuen, etwas pfeffern und salzen.

4. Die Mangoldblätter zu den Pilzen geben und schmoren, bis sie weich, aber noch leicht bissfest sind.

Mangold rot Sorte
Ihr Händler hat nur roten Mangold? Dann sollten Sie sofort zugreifen: Denn diese Sorte ist selten und extra würzig. - Pexels

5. Den Sauvignon Blanc und die Gemüsebouillon in den Topf geben und ein paar Minuten köcheln lassen.

6. Den Schmand und den Gruyère in den Topf geben – noch einmal etwas köcheln lassen und gut umrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

7. Für die Croûtons die Baguettescheiben in Würfel schneiden.

8. 20 g Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen. Die Baguettewürfel in der Butter schön kross anrösten. Zwischendurch den geriebenen Gruyère dazugeben, gut umrühren und mit anrösten.

9. Finish: Die Suppe in die Teller geben und die Croûtons obenauf.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Genussmagazin Foodie