Stadt Zürich

Stadt Zürich: Linke fordern weniger Polizei bei Anlässen und Demos

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Zürich,

Die Stadtpolizei Zürich kämpft mit Personalmangel. Nun soll ein Pilotprojekt zeigen, wie Grossanlässe und Demos mit weniger Personal gesichert werden können.

Demo Zürich
Der Zürcher Stadtrat wird aufgefordert, in einem Pilotprojekt zu prüfen, wie man Grossveranstaltungen und Demos mit weniger Polizei sichern kann. (Archivbild) - Nau.ch/Nico Leuthold

Der Zürcher Stadtrat wird in einem Postulat von Luca Maggi (Grüne) und Tanja Maag (AL) aufgefordert, in einem Pilotprojekt zu prüfen, wie bei wiederkehrenden Grossveranstaltungen der Einsatz von Stadtpolizei-Personal reduziert werden kann.

Betroffen wären etwa Feste wie das Sechseläuten, Knabenschiessen oder grosse Konzerte.

Findest du, dass die Stadtpolizei Zürich gute Arbeit leistet?

Seit Jahren kämpft die Stadtpolizei Zürich mit Personalmangel. Die Einsatzkräfte klagen über Überstunden und zu viele Wochenendeinsätze.

Zwischen 2022 und 2030 sollen deshalb 152 zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen werden. Der Gemeinderat bewilligte in den Budgets 2023 bis 2025 jeweils die Hälfte der jährlich beantragten Stellen.

Der Stadtpolizei gelingt es allerdings nicht, die bewilligten Stellen zu besetzen. Im vergangenen Jahr waren 73 bewilligte Stellen vakant.

Einsatzkräfte Polizei Zürich
Die Stadtpolizei Zürich leidet unter Personalmangel, nun soll geprüft werden, wie Grossveranstaltungen mit weniger Einsatzkräften gesichert werden können. (Archivbild) - keystone

Laut dem Postulat sei unbestritten, dass Polizistinnen und Polizisten Anspruch auf Erholung hätten.

Da die verfügbaren Kräfte begrenzt sind, müsse der Einsatzplan effizienter gestaltet werden. Dies liege im Interesse aller Beteiligten.

Das Pilotprojekt soll aufzeigen, wo Personal reduziert werden kann, ohne die Sicherheit zu gefährden. Dabei liegt der Fokus auf planbaren und wiederkehrenden Grossveranstaltungen.

Zudem soll das Postulat der Polizeiführung eine politische Legitimation für künftige Ressourceneinsparungen geben.

Kommentare

User #6315 (nicht angemeldet)

Richtig Demokratisch unterwegs die linken,.spannend was sie da vordern

User #5392 (nicht angemeldet)

Kein Wunder, wenn niemand mehr bei der Polizei arbeiten will. Wer lässt sich denn gerne mit Feuerwerk, Pflastersteinen bewerfen, Anspucken und mit Fäusten traktieren?! Wenn einer mal bisschen durchgreift, wird er vor Gericht gezerrt. Null Rückendeckung von der Regierung!

Weiterlesen

Demo Zürich
67 Interaktionen
Zürich
kanton zürich
Neues Modell
Tram-Angriff
347 Interaktionen
Tram-Angriff

MEHR AUS STADT ZüRICH

Protest
Demonstration
Stadtzürcher Quartiere
Grüner
Flixbus
7 Interaktionen
Busunglück