Schaffhauser Erziehungsdirektor will Frühenglisch abschaffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schaffhauserland,

Der Schaffhauser Erziehungsdirektor plant, das Frühenglisch in der Primarschule abzuschaffen.

Patrick Strasser
Patrick Strasser ist Erziehungsdirektor des Kantons Schaffhausen. (Archivbild) - sp-schaffhausen.ch

Der Schaffhauser Erziehungsdirektor Patrick Strasser (SP) will das Frühenglisch in der Primarschule abschaffen – und nicht das Frühfranzösisch wie andere Kantone. Weil Englisch lernen leichter falle, genüge der Unterricht auf der Oberstufe.

«Englisch fällt den Schülerinnen und Schülern viel leichter als Französisch», sagte Strasser gegenüber den «Schaffhauser Nachrichten» vom Freitag. Die Kinder würden dafür nicht so viel Zeit benötigen.

Französischer Unterricht bleibt erhalten

Deshalb könne man Englisch gut erst auf der Oberstufe unterrichten und das Französisch auf der Primarstufe beibehalten. Wichtig sei vor allem eine gemeinsame Lösung der Kantone.

Die Kantone Zürich, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden entschieden, das Frühfranzösisch wegen schlechter Lernergebnisse abzuschaffen. Der Bundesrat pfiff die Kantone aber umgehend zurück. Notfalls will er sie dazu verpflichten, weiterhin eine zweite Landessprache auf Primarstufe zu unterrichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1530 (nicht angemeldet)

Nebst Englich wäre Spanisch noch eine Weltsprache. Aber sicher nicht Franz.

User #1530 (nicht angemeldet)

Ich finde diese Quängelei dass Franz.behalten werden muss, eine Bevorzugung gegenüber Italienisch und Romanisch. Nur weil sie im Bundeshaus teilw.auch auf Franz.debatieren ?! Oder was ?

Weiterlesen

Schulen Durchmischung
15 Interaktionen
«Nulltoleranz»

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Ambulanz Bern
Neunkirch SH
Kadetten Schaffhausen
Handball
Schaffhausen
Kadetten Schaffhausen
Handball