Jim Morrison: Ein unglücklicher Amerikaner in Paris

DPA
DPA

Deutschland,

In kurzer Zeit erlebte der US-Sänger Jim Morrison einen rasanten Aufstieg zum Rock-Idol der Hippiezeit. Seine Flucht nach Europa fand vor 50 Jahren ein erschütterndes Ende.

Jim Morrison starb vor 50 Jahren
Jim Morrison, Sänger der US-Rockband «The Doors». Sein früher Tod mit 27 machte ihn zu einem Mythos, der bis heute lebt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Todestag von Jim Morrison jährt sich heute Samstag zum 50. Mal.

Wenn Rockstars früh sterben, ranken sich oft viele Gerüchte, manchmal auch krude Theorien um das traurige Ereignis. Dies ist bei Jimi Hendrix oder Kurt Cobain so - vor allem aber bei einem besonders abgöttisch verehrten Mitglied im makaberen «Club 27» der jungen Drogentoten des Pop: Jim Morrison.

Der Sender Arte widmete den letzten Tagen des charismatischen Sängers und Songpoeten der Bluesrock-Band The Doors am Freitagabend Dokumentationen und Konzernmitschnitte voller Hippiezeit-Kolorit – pünktlich zu Morrisons 50. Todestag am Samstag. Die Sendungen lassen sich auch jetzt noch im Stream abrufen.

Am Morgen des 3. Juli 1971 war der Musiker mit 27 Jahren in einem Pariser Apartment gestorben – vermutlich an einer fatalen Mischung aus Alkohol und harten Drogen.

Jim Morrinson Grab
Das Grab von James Douglas Morrison in Paris, am 3. Juli 2021. - keystone

Die letzten Monate seines Lebens

Oder steckten doch dunkle Hintermänner, gar ein Komplott dahinter? «50 Jahre später sind die Todesumstände der Rock-Ikone noch immer ungeklärt», betont der deutsch-französische Sender – und will «nicht nur mit den Mythen aufräumen, sondern auch ein Porträt des Mannes zeichnen, der er in den letzten Monaten seines Lebens geworden war».

Regisseur Olivier Monssens schildert den körperlichen Niedergang des in wenigen Jahren zum Weltstar aufgestiegenen Rock-Posterboys, der sich gleichwohl mehr als Dichter empfand, mit eindrücklichen Bildern vom glanzvollen Karrierestart 1967 bis zum düsteren Ende 1971. Auch der destruktive Zwiespalt zwischen Popidol-Sexyness und Poeten-Selbstbild wird in der Doku «Jim Morrison: Die letzten Tage in Paris» kenntlich - obwohl die eine oder andere Idylle aufleuchtet.

Jim Morrison The Doors
Jim Morrison, Sänger der Band The Doors - sein früher Tod mit 27 machte ihn zu einem Mythos. - dpa

«Er erschuf die Rock-Ikone seiner Zeit, dann zerstörte er dieses Bild, ganz methodisch
sagt einer seiner Wegbegleiter.

«Mit der äusserlichen Veränderung wollte er alle Fans abstossen, die nur von seiner Erscheinung fasziniert waren, und nur die behalten, die sein Talent schätzten», so erklärt ein anderer die Verwandlung Morrisons vom Schönling zu einem aufgeschwemmten, ungepflegten Wrack.

Sein Tod bleibt diffus

Weniger klar wird in der Schilderung von vielen überwiegend Pariser Zeitzeugen, ob der US-Sänger nun wirklich - vom Suff geschwächt und total zugedröhnt - in einer Badewanne starb, während nebenan seine Freundin Pamela Courson ihren eigenen Drogenrausch ausschlief. Oder ob er bereits auf dem Klo eines angesagten Clubs durch Heroin zu Tode kam, das er ansonsten eigentlich mied - was dann von zwei anonym bleibenden Männern vertuscht worden sein soll. Es bleibt diffus.

«Er war ein Poet, ein Troubadour unserer Zeit», schwärmt am Ende der durchaus sehenswerten Dokumentation Rosalie Varda, die Tochter der französischen Filmemacherin und Morrison-Vertrauten Agnès Varda (1928-2019). Auch andere Freunde aus der Pariser Zeit würdigen sein dichterisches Talent jenseits aller Rockstar-Posen: Jim Morrisons grösste Leistung sei womöglich gewesen, «dass es ihm gelang, ganze Generationen wieder an Poesie heranzuführen».

An diesem Samstag werden wieder viele Fans - ob sie nun mehr die psychedelische Rockmusik der Doors mögen oder aber Morrisons Texte - zum Grab der Pop-Legende pilgern. Denn beigesetzt wurde der Amerikaner nicht in der ungeliebten Heimat, sondern auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise - also ganz in der Nähe grosser Dichter wie Jean de La Fontaine, Molière oder Oscar Wilde

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jimi Hendrix
44 Interaktionen
Drogenprobleme
kurt cobain
2 Interaktionen
Kurt Cobain (†27)
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN PEOPLE

a
7 Interaktionen
Keine Ehekrise?
42 Interaktionen
Will Versöhnung
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart