Stadt Zürich

Glattalbahn: Grünes Licht für Verlängerung von Tramlinien in Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Verlängerung von zwei Tramlinien in Zürich rückt näher: Unter anderem die Glattalbahn darf laut dem Bundesrat weitergezogen werden.

Glattalbahn
Die Glattalbahn. - Keystone

Konkret geht es um die rund drei Kilometer lange, doppelspurige Verlängerung der Glattalbahn von Zürich-Flughafen bis Kloten. Sowie um die knapp vier Kilometer lange Tramstrecke in der Stadt Zürich von der Haltestelle Radiostudio nach Holzerhurd.

Letztere dürfte insgesamt rund 280 Millionen Franken kosten. Für die Verlängerung der Glattalbahn rechnet der Kanton Zürich mit Ausgaben von insgesamt rund 440 Millionen Franken. Dies inklusive Veloverbindung und Hochwasserschutz.

Wie der «Zürcher Unterländer» schreibt, darf die Glattalbahn durch das Klotener Stadtzentrum bis ins Steinackerquartier gezogen werden. Zurzeit endet sie an der Haltestelle Flughafen Fracht.

Da der Entscheid des Kantonsrates erst 2024 fallen wird, ist der Baustart ab 2026 vorgesehen. Das Projekt wird voraussichtlich vier Jahre dauern.

Kommentare

Weiterlesen

Glattalbahn VBG
Projekt
Glattalbahn VBG
2 Interaktionen
Bei Glattalbahn

MEHR AUS STADT ZüRICH

Blick
1 Interaktionen
Zürich
Viktorija Golubic
French Open
Gymnasium
160 Interaktionen
Dank KI?
poller in zürich
12 Interaktionen
Aufatmen