Wie die Gemeinde Zug informiert, findet das schweizweit einzigartige Projekt «Tandem» vom 1. bis 29. Juni 2024 erneut statt.
Die Altstadt in Zug.
Die Altstadt in Zug. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Hyperrealistisches Zeichnen im Bauernhof-Laden, Holzschnitzerei in der Brennerei oder Comedy-Writing aus der Osteria: So sah das «Tandem» im Juni 2023 aus.

Die Resonanz war gross, und das Publikum besuchte die einzelnen Tandems meist nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach, um den Entstehungsprozess eines Werks oder einer Darbietung zu verfolgen und das Gespräch mit den Kulturschaffenden zu suchen.

«Detailhandel und Kultur tragen zur Lebensqualität in der Stadt Zug bei, sind aber auch abhängig von einem lebendigen Standort und einem breiten Publikum.

Das Projekt Tandem hat all das vereint, und darum freut es mich, dass am 1. Juni in den Zuger Geschäften wieder Kultur einzieht.», sagt Stadtpräsident André Wicki.

Jury hat neun Tandems ausgewählt

«Tandem» bietet Läden und Kulturschaffenden eine Plattform und eröffnet beiden Parteien ein neues Publikum.

Für die Teilnahme am Projekt konnten sich Geschäfte und Kulturschaffende, die sich zu einem Team respektive Tandem zusammengeschlossen haben, bei der Stadt Zug bewerben.

Eine Jury hat dann neun Tandems ausgewählt, welche die Stadt Zug im Sommer 2024 zum kulturellen Arbeitsraum werden lassen.

Die Projekte reichen von Textilexperimenten im Secondhandladen über Tanz im Goldschmiedehaus bis hin zu Songwriting-Sessions im Modeladen oder zum Podcast aus einem Laden voller Wunder.

Tandems können bei Rundgängen erkundet werden

Alle Kulturschaffenden arbeiten jeweils am Mittwochnachmittag und am Samstag simultan.

Die Tandems können im Alleingang oder im Jahr 2024 neu auch im Rahmen von vier geführten Rundgängen erkundet werden.

Auf dem Rundgang werden in einer Stunde jeweils drei Tandems besucht.

Die Rundgänge finden am 12. Juni (17 Uhr), am 19. Juni (14 Uhr) und am 22. Juni 2024 (10 und 14 Uhr) statt und starten am Postplatz.

Gäggeligääl GmbH organisiert die Rundgänge

Die Rundgänge werden von der Gäggeligääl GmbH organisiert, welche die Stadt im Jahr 2024 in der Projektleitung unterstützt und das Projekt «Tandem» in den kommenden Jahren als neue Trägerschaft übernehmen wird.

Die Tandems 2024 sind auf der Webseite der Gemeinde übersichtlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TanzZug