Jugendliche helfen Senioren: Projekt in Neuenhof kommt gut an
Ainhoa und Clarissa engagieren sich im Rahmen des generationenverbindenden Projekt «Jugendliche helfen Senioren».

Jugendliche haben nur Smartphones und TikTok im Kopf? Nicht doch – oder nicht nur. In Neuenhof unterstützen Jugendliche Seniorinnen und Senioren bei alltäglichen Arbeiten, die diese nicht mehr so gut ausführen können.
Gartenarbeit bis Smartphone-Tipps
Ainhoa und Clarissa erzählen: «Fensterputzen, Gartenarbeit oder Unterstützung bei technischen Fragen zu Computer oder Smartphone gehören zu unserem Angebot.»
Die Rückmeldungen seien sehr positiv. «Die Reaktionen der Seniorinnen und Senioren sind dankbar bis begeistert», erzählt Clarissa. «Es ist schön, wenn sie zufrieden sind mit unserer Arbeit. Wir verbessern uns zudem stetig.»
Auch Projektmanagement gehört dazu
Ainhoa, die sich seit Längerem für die Aktion engagiert, erklärt: «Es macht uns nichts aus, zu helfen. Es macht vielmehr Spass, denn meistens macht man es mit jemandem zusammen. Schön ist es auch, wenn man in den Pausen ins Gespräch kommt mit älteren Menschen und Neues erfährt. Viele der Seniorinnen und Senioren wohnen schon sehr lange in Neuenhof.»
Das Projekt wird teilweise auch von den Jugendlichen selber gemanagt. So übernimmt Ainhoa beispielsweise die Zuteilung der Jugendlichen zu den einzelnen Arbeiten. Nebenbei rekrutiert sie beim Besuch von Nau.ch noch kurz einige Jugendliche auf dem Sportplatz, da sie noch Unterstützung für einen Auftrag brauchen kann.
Weitere Aktionen geplant
Die Idee für «Jugendliche helfen Senioren» entstand im Rahmen der Legislaturziele der Gemeinde im Bereich «Altersarbeit».

Franz Kohler, Initiant des Projektes und Mitarbeiter der Jugendarbeit Neuenhof erzählt: «Wir wollten die generationenübergreifenden Kontakte stärken.» Um die Seniorinnen und Senioren auf das Angebot aufmerksam zu machen, organisiert die Jugendarbeit mit den Jugendlichen verschiedene Aktionen.
Zuletzt machten sie mit Flyern vor dem Migros-Stand auf die Aktion aufmerksam. Weitere Massnahmen sind geplant.
Tipp: Interessierte Seniorinnen und Senioren und Jugendliche können sich bei der Jugendarbeit Neuenhof ([email protected]) melden.