Liestal/Muttenz BL: Cybercrime: Neue Kompetenzzentren

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft BL eröffnen Anfang April je ein eigenes Cybercrime-Kompetenzzentrum.

lausen brand
Das Logo der Kantonspolizei Basel-Land. - Polizei Basel-Landschaft

Delikte im Internet und mit dem Internet nehmen stetig zu. Die Cyberkriminalität betrifft aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft zahlreiche Lebensbereiche und fast die ganze Bevölkerung.

Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch Cyberkriminalität verursacht wird, ist sehr gross. Die Bevölkerung erwartet deshalb von den Strafverfolgungsbehörden, dass diese Delikte effektiv und effizient verhindert, verfolgt und geahndet werden.

Schaffung von Cybercrime-Kompetenzzentren

Aus diesem Grund haben die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft gemeinsam eine Strategie zur Bekämpfung der Cyberkriminalität im Kanton Basel-Landschaft erarbeitet. Diese basiert auf den vier Pfeilern Aus- und Weiterbildung, Spezialisierung, Prävention und Repression.

Während die Prävention fast ausschliesslich eine polizeiliche Aufgabe darstellt, betreffen die drei anderen Schwerpunkte die Polizei und die Staatsanwaltschaft gleichermassen. Um die neuen Aufgaben zielorientiert bewältigen zu können, schafft die Polizei Basel-Landschaft ein Cybercrime-Kompetenzzentrum bestehend aus den Fachbereichen IT-Forensik, IT-Ermittlung und IT-Überwachung.

Die Staatsanwaltschaft ihrerseits schafft einen Cybercrime-Fachbereich, dessen Schwerpunkt die Strafuntersuchung und die dem Untersuchungsergebnis entsprechende Erledigung in definierten Cybercrime-Fällen ist.

Michel Meier zum Leiter des polizeilichen Kompetenzzentrums ernannt

Zum Leiter des polizeilichen Cybercrime-Kompetenzzentrums wurde Hptm Michel Meier, stv. Chef Kriminalpolizei und Leiter des Lage- und Informationszentrums, ernannt. Er verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Polizeibereich, die letzten vier Jahre als Polizeioffizier bei der Polizei Basel-Landschaft. Vor seiner polizeilichen Tätigkeit war er in der Privatwirtschaft, unter anderem bei einer Grossbank, in verschiedenen leitenden IT-Funktionen tätig.

Philippe von Planta zum Leiter des staatsanwaltschaftlichen Kompetenzzentrums ernannt

Zum Leiter des staatsanwaltschaftlichen Kompetenzzentrums Cybercrime wurde Philippe von Planta ernannt. Er bekleidet die Funktion eines Staatsanwalts und kombiniert seine juristische Ausbildung sowie seine langjährige Erfahrung im Bereich der Strafverfolgung mit seinem breiten Wissen im Bereich der Cyberkriminalität. Vor seiner staatsanwaltschaftlichen Tätigkeit war er in der Privatwirtschaft als Rechtsanwalt tätig.

Gemeinsam können die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft ihre Zusammenarbeit auch im Cybercrime-Bereich hinsichtlich Effizienz und Effektivität steigern, um dadurch eine hohe Qualität der Prävention und der Strafverfolgung zugunsten der Bevölkerung bereitzustellen und die Cyber-Sicherheit im Kanton Basel-Landschaft weiter zu erhöhen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Stellen in diesem Bereich bei der Polizei und der Staatsanwaltschaft ausgeschrieben und besetzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
Lonza staut sich
a
Spektakuläre Bilder

MEHR IN GEMEINDENEWS

Reinach
Gemeindehaus Reinach.
Reinach
Ebikon
Obfelden

MEHR AUS REGION WALDENBURG