Spono Eagles: Würfel fallen im letzten Moment

Spono Eagles
Spono Eagles

Sursee,

Bis zur letzten Sekunde liefern sich Spono Eagles und LK Zug am 7. Mai 2022 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Penaltyschiessen fällt die Entscheidung 37:36 für Zug.

Frauenhandball
Catherine Csebits hat mit ihrem Team bis zum Schluss gekämpft. - Spono Eagles

Die Startminuten gehören Zug, angeführt von Svenja Spieler, die immer die Lücke findet. Sponos Thilde Boesen gleicht in der 12. Minute erstmals auf 8:8 aus. Bald schon folgt ein erstes Time-out seitens Spono Eagles. Die klare Ansage von Headcoach Urs Mühlethaler lautete, dass vorne alles okay, aber die Deckung zu passiv ist.

Die Verteidigung steht nun kompakter, es gelingen Angriffe nach Lehrbuch, doch auch Zugs Keeperin Jennifer Abt ist richtig warm gelaufen und hält einen Ball nach dem andern. Zur Pause steht es 16:16. In der zweiten Hälfte bleiben die Adler vom Sempachersee trotz vorübergehender Ratlosigkeit im Angriff hartnäckig und an Zug dran.

Eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit steht es 29:30 und Spono kommt mit klaren taktischen Anweisungen aus dem Timeout. Man greift mit 7:6 an jedoch nicht erfolgreich. Im Gegenzug schafft Zug allerdings nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Im Gegenteil.

Mit einer hundertprozentigen Trefferquote verwertet Mia Emmenegger auch diesen Ball und trifft zum Ausgleich. Sieben Sekunden vor Schluss nimmt nun Zugs Coach Damian Gwerder sein letztes Timeout. Auch die Zugerinnen laufen mit einer Feldspielerin mehr auf, Ria Estermann schiesst, doch Soraya Schaller hält. Beim 30:30 geht es in die Verlängerung.

Gewinner durch Penalty-Schiessen

Schon in der zweiten Hälfte und vor allem jetzt in der Verlängerung stehen beide Verteidigungslinien absolut dicht, wobei oftmals mit einer zusätzlichen Feldspielerin angegriffen werden muss. Sponos letzter Angriff ist nicht erfolgreich, doch auch Zugs Leah Stutz verschiesst und es kommt beim 34:34 tatsächlich zum Penalty-Schiessen. Dramatischer geht es nicht.

Kurz wird geklärt, welche fünf Spielerinnen pro Mannschaft schiessen sollen, dann geht der pure Nervenkitzel los. Joline Tschamper legt für Zug vor, Sponos Marina Decurtins scheitert an Zugs Torhüterin Jennifer Abt, Leah Stutz ist erfolgreich gegen ehemalige Zugerin und nun Eagles-Keeperin Marion Ort, Ana Emmenegger trifft, auf der Gegenseite verschiesst Emma Bächtiger.

Alina Stähelin stellt wieder Gleichstand her, doch sogleich erhöht Jacqueline Hasler-Petrig für Zug. Kira Zumstein verfehlt das Tor und damit den erneuten Ausgleich. Rekord-Schützin Sibylle Scherer hätte es nun in der Hand, den Sack für Zug zuzumachen.

Doch Aline Strebel weiss dies zu verhindern und pariert. Kann Xenia Hodel nun tatsächlich erneuten Gleichstand herstellen, sie schiesst und scheitert einmal mehr an Jennifer Abt. Die Entscheidung ist gefallen. Der Cupsieger 2022 heisst LK Zug.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Wolhusen
Ab 2026