

Der HV Herzogenbuchsee verbucht zwei weitere Pflichtpunkte

Die Spono Eagles erwischen den etwas besseren Start in einer unruhigen Startphase. Das Spiel ist geprägt von technischen Fehlern und Unsicherheiten auf beiden Seiten.
Durch eine Parade von Soraya Schaller und zwei schnellen Toren durch Sabrina Amrein können sich die Adler in der 13. Minute 4:8 absetzen, worauf der HVH sein erstes Team-Timeout nimmt.
Die Adler machen sich das Spiel mit zwei Zwei-Minutenstrafen innerhalb von drei Minuten selbst schwer. Jarissa Schmied vom HV Herzogenbuchsee hält an diesem Tag ihr Team mit ihren – schlussendlich sechs – Penaltytreffern im Spiel. Die Mannschaften gehen mit einem Stand von 14:19 in die Pause.
Fehlpässe und -schüsse wechseln sich ab
Thilde Boesen eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Tor für die Adler. Wieder gestaltet sich das Spiel unruhig. Tore, Fehlpässe und -schüsse wechseln sich gleichermassen ab. Der HV Herzogenbuchsee wehrt sich hartnäckig gegen die Adler vom Sempachersee und nutzt die Fehler des Gegners aus.
Eine erneute 2-Minutenstrafe gegen die Adler verhilft dem HVH auf zwei Tore (20:22) aufzuholen. Nun drehen die SPONO EAGLES auf. Mit einer Parade und einem schnellen Tor zum 21:25 in der 47. Minute gelingt es ihnen sich wieder abzusetzen.
Von da an lassen die Adler nichts mehr anbrennen, und zwei Tore in das leere Tor des HV Herzogenbuchsees zum 24:32 (56’) macht den Sack für die SPONO EAGLES endgültig zu. Sie gewinnen das Auswärtsspiel schlussendlich klar mit 26:35.
Die Meisterschaft geht weiter
Erst am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 20 Uhr geht es für die Adler mit der Meisterschaft weiter, wenn der amtierenden Schweizermeister LK Zug zu einem Derby im SPZ zu Gast ist.
Zuerst steht aber die EM-Qualifikation der Frauen Nationalmannschaft an. Sie spielen am 6. Oktober in Russland und empfangen am 10. Oktober 2021 um 15 Uhr in Winterthur die polnische Nationalmannschaft.
Meinungen