Wie die Gemeinde Stäfa mitteilt, muss sie ab dem 1. Juni 2023 195 Personen aus dem Asylbereich aufnehmen.
Stäfa Zürichsee
Blick auf die Gemeinde Stäfa und den Zürichsee. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich am 6. März 2023 mitgeteilt hat, wird per 1. Juni 2023 das Aufnahmekontingent für Asylsuchende für die Gemeinden von 0,9 Prozent auf 1,3 Prozent erhöht.

Für die Gemeinde Stäfa bedeutet dies eine Erhöhung von 135 auf 195 Personen.

Allerdings liegt die Anzahl tatsächlich betreuter, untergebrachter und dem Kontingent angerechneter Personen aktuell bei 174.

Dies als Folge der hohen Solidarität der Stäfner Bevölkerung bei der Aufnahme und Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine.

Die zusätzlichen 21 Personen können aufgenommen werden

Dank umsichtiger Planung können per April 2023 mit der temporären Wohnsiedlung und zugemietetem Wohnraum die zunehmend anstehenden Folgeplatzierungen aus privaten Unterkünften und befristeten Wohnverhältnissen bewältigt werden.

Die zusätzlichen 21 Personen zur Erfüllung des neuen Kontingents per 1. Juni 2023 können ebenfalls aufgenommen und untergebracht werden.

Dabei wird die aktuelle Wohnraum-Kapazität der Gemeinde allerdings erreicht.

Um alle vom Kanton zugewiesenen Personen unterbringen zu können, bitten die Gemeinde die Bevölkerung, keine Personen direkt unterzubringen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Stäfa