Die Jahresrechnung 2020 der politischen Gemeinde Berneck schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'844'058.77 ab.
Finanzen. - Pixabay
Ad

Rechnung 2020 schliesst mit Ertragsüberschuss von 1,8 Mio. Franken

Das Budget 2020 rechnete mit einem Defizit und einem Bezug aus der Reserve von CHF 1'297’815. Die Jahresrechnung 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'844'058.77 ab und damit um CHF 3'141'873.77 besser als budgetiert. Der Ertragsüberschuss soll der Reserve für künftige Aufwandüberschüsse zugewiesen werden, die neu rund 5.5 Mio. CHF beträgt.

Zum sehr positiv abweichenden Ergebnis gegenüber dem Budget beigetragen haben im Wesentlichen einerseits Mehreinnahmen bei den Steuernachzahlungen natürlicher Personen aus den Vorjahren (1,3 Mio. CHF), den Steuern natürlicher Personen (CHF 255'414.84) und bei den Grundstückgewinnsteuern von CHF 443'034.75 sowie andererseits Minderaufwendungen bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe (CHF 345'029.39) und beim Finanzbedarf der Schulen (CHF 290'914.74).

Senkung des Steuerfusses auf 95 Prozent

Aufgrund des ausserordentlichen Vorjahresereignisses und weil die Reserve für künftige Aufwandüberschüsse wieder über 5 Mio. CHF angestiegen ist, sieht der Gemeinderat in Rücksprache mit der Geschäftsprüfungskommission eine Steuersenkung von 2 Prozent vor. Für 2021 ist damit CHF 1'029'631.95 ein tieferes Defizit wie im Vorjahr budgetiert.

Erfahrungsgemäss wird mit einer Besserstellung zu rechnen sein und die Rechnung 2021 sollte ausgeglichen abschliessen, sofern nicht ausserordentliche Aufwendungen auf die Gemeinde Berneck zukommen. Die für Aufwandüberschüsse verwendbare Reserve beläuft sich auf CHF 5'497'161’60.

Alters- und Pflegeheim Städtli

Die Erfolgsrechnung des Alters- und Pflegeheims Städtli schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 19'054.55 ab. Die Erfolgsrechnung 2021 sieht einen Einnahmenüberschuss von CHF 48’600 vor.

Elektrizitätsversorgung

Die Erfolgsrechnung der Elektra schliesst mit einem Ertragsüberschuss nach ordentlichen Abschreibungen von CHF 892'835.27 ab. Die Nettoinvestitionen betrugen im 2020 total CHF 1'604'786.50 (Budget 2020: CHF 1'963’000). Die Elektra ist beim Gemeindehaushalt mit CHF 2'517'581.51 verschuldet.

Die Erfolgsrechnung 2021 sieht einen Einnahmenüberschuss von CHF 779’300 vor. Im Budget 2021 sind Investitionen über CHF 2'365’000 geplant. Die ordentlichen Abschreibungen werden auf CHF 107’000 (ohne Auflösung passivierte Anschlussbeiträge) voranschlagt.

Wasserversorgung

Die Erfolgsrechnung der Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss nach ordentlichen Abschreibungen von CHF 265'512.70 ab. Der Überschuss 2020 soll der Reserve Wasserversorgung zugewiesen werden. Die Nettoinvestitionen betrugen im 2020 total CHF 616'553.90 (Budget 2020: CHF 510’000). Die Wasserversorgung ist beim Gemeindehaushalt mit CHF 9'052'561.72 verschuldet.

Die Erfolgsrechnung 2021 rechnet mit einem Ertragsüberschuss von CHF 351’500. Im Budget 2021 sind Investitionen über CHF 995'000 geplant. Die ordentlichen Abschreibungen werden auf CHF 59’000 (ohne Auflösung passivierte Anschlussbeiträge) voranschlagt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Steuern