Wie die Gemeinde Seuzach mitteilt, hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 18. August 2022 die Petition zum Thema «Rettung Zentrum Oberwis» eingehend diskutiert.
Der Bahnhof in Seuzach.
Der Bahnhof in Seuzach. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Saal im Zentrum Oberwis wurde 1980 erstellt und ist im Eigentum der Reformierten Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal. Die Politische Gemeinde Seuzach beteiligte sich an den Baukosten. Die Betriebskosten werden je hälftig durch die Gemeinde und Reformierte Kirchgemeinde getragen. Bei Investitionen beteiligt sich die Gemeinde mit 40 Prozent.

Die Reformierte Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal beabsichtigt, auf dem Kirchhügel einen Neubau zu realisieren und die Räumlichkeiten beim Zentrum Oberwis zu verkaufen. Die Gemeinde ist diesbezüglich orientiert und seit geraumer Zeit mit der Reformierten Kirchgemeinde im Austausch.

In den letzten Monaten hat sich der Gemeinderat intensiv mit dem Kauf des Saals im Zentrum Oberwis auseinandergesetzt und eine Analyse zu den finanziellen Auswirkungen gemacht. Aufgrund des geforderten Kaufpreises von 2,5 Millionen Franken, der prognostizierten Renovations- beziehungsweise Sanierungskosten von 1,8 Millionen Franken sowie der hohen Betriebskosten kann er einen Kauf jedoch nicht verantworten.

Der Gemeinderat erachtet es als unbestritten und was auch durch die eingereichte Petition unterstrichen wird, dass Seuzach auch in Zukunft einen adäquaten Gemeindesaal beziehungsweise Mehrzweckraum mit entsprechender Infrastruktur benötigt. Deshalb wird man dafür sorgen, dass auch künftig Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, welche die essenziellen Anforderungen erfüllen und finanziell tragbar sind.

Der Schulstandort Rietacker ist als Lösung im Fokus

Die Gemeinde verfolgt derzeit die Idee, Synergien am Schulstandort Rietacker zu nutzen und dort eine Lösung zu realisieren. Die Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen an einen Gemeindesaal beziehungsweise Mehrzweckraum werden zur gegebenen Zeit erfragt und in einen konkreten Lösungsvorschlag integriert.

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass durch eine konstruktive Zusammenarbeit ein zukunftsgerichtetes Projekt realisiert werden kann, welches in der gesamten Bevölkerung eine breite Abstützung finden wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken