Wollerau: Neues Verkehrsregime auf der Bahnhofstrasse/Wächlenstrasse

Gemeinde Wollerau
Gemeinde Wollerau

March-Höfe,

Nach dem Abschluss der Arbeiten an der Wächlen- und der Bahnhofstrasse wird auf der Bahnhofstrasse per Montag, 7. Dezember, das neue Verkehrsregime eingeführt.

Neues Verkehrsregime auf der Bahnhofstrasse / Wächlenstrasse
Neues Verkehrsregime auf der Bahnhofstrasse / Wächlenstrasse. - Gemeinde Wollerau

In diesen Tagen können die letzten Arbeiten an der Wächlenstrasse vorgenommen werden. Mit dem Ersatz der SOB-Brücke ging eine Erneuerung der Durchfahrt, das Einbringen von neuen Werkleitungen sowie eine Optimierung der Einfahrt in die Hauptstrasse einher. Nun wird zu einem späteren Zeitpunkt noch der Deckbelag einzubringen sein.

Die Arbeiten an der Bahnhofstrasse konnten bereits im November abgeschlossen werden. Wie bereits vor längerer Zeit kommuniziert, soll mit dem Abschluss der Arbeiten das neue Verkehrsregime auf der Bahnhofstrasse gelten.

Einfahrt von Bahnhofstrasse in Roosstrasse ab 7. Dezember nicht mehr möglich

Ab Montag, 7. Dezember, gilt Tempo 30 auf der Bahnhofstrasse. Die Bahnhofstrasse wird auch weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein – und die Zufahrt von der Roosstrasse respektive vom Kreisel Richtung Bahnhofstrasse ist gewährleistet.

Aber es wird nicht mehr möglich sein, von der Bahnhofstrasse in die Roosstrasse einzufahren. Der Verkehr Richtung Kreisel wird über die Wächlenstrasse geführt.

Dies ist die erste Massnahme, welche der Kanton Schwyz und die Gemeinde Wollerau zur Entlastung des Kreisels Wollerau und der Roosstrasse Richtung Kreisel vorgesehen haben. Die Wirkung dieser Massnahme wird überprüft.

Bächerstrasse neu mit Kernfahrbahn

Schon vor einigen Wochen konnten die Arbeiten am oberen Teil der Bächerstrasse abgeschlossen werden. Die Werkleitungen Bächergässli bis Bächerhalde wurden erneuert und das Trennsystem eingeführt. Die Fahrbahn und das Trottoir wurden komplett mit einem neuen Belag versehen.

Mit der Erneuerung der Strasse wurde entschieden, auf der Bächerstrasse eine sogenannte Kernfahrbahn mit einem Velostreifen bergwärts einzuführen. Die gelbmarkierte Velospur kann vom motorisierten Verkehr benutzt werden, solange sie nicht von Velofahrern befahren wird. Damit soll insbesondere die Sicherheit für die Velofahrer erhöht werden.

Im Jahr 2021 wird der Abschnitt Seestrasse bis Heiniweidstrasse erneuert.

Arbeiten an der Felsenstrasse – fast – abgeschlossen

An der Felsenstrasse konnten die Arbeiten mit dem Einbringen des Deckbelags Ende November abgeschlossen werden. Von der Einmündung Alte Wollerauerstrasse bis zum Hirzweg wurden die Werkleitungen und die Strasse erneuert.

Vom Hirzweg bis zur Samstagernstrasse wurde ein neuer Deckbelag eingebaut. Noch ausstehend ist der behindertengerechte Umbau der Bushaltestelle «Felsenrain» in Fahrtrichtung Dorf. Dies wird später erfolgen. Bereits im Frühling 2020 wurde auf dem unteren Teil der Felsenstrasse Tempo 30 und ein Einbahnsystem etabliert.

Ab Freitag, 4. Dezember, 8 Uhr, wird die Linie 175 wieder über den oberen Teil der Felsenstrasse geführt. Die Haltestelle Felsenrain wird wieder bedient und das Provisorium an der Hauptstrasse entfällt.

Herzlichen Dank

Der Gemeinderat und die zuständige Abteilung Tiefbau / Umwelt danken der Wollerauer Bevölkerung für das Verständnis und die Unterstützung bei der Erneuerung der grösseren Projekte an der Bahnhofstrasse, Bächerstrasse, Felsenstrasse, Samstagernstrasse und der Sihleggstrasse. Ein Dank geht auch an die beteiligten Unternehmungen, welche dazu beitrugen, dass die Bauarbeiten ohne grössere Probleme und innert den zeitlich gesetzten Rahmen umgesetzt werden konnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
420 Interaktionen
ESC-Überraschung
Switzerland Eurovision Song Contest
420 Interaktionen
Schweiz auf Platz 10

MEHR AUS SCHWYZ

Studen SZ Brand
Ausser Kontrolle
Renaturierung
Küssnacht
Küssnacht
Küssnacht
Schwyz
Schwyzer