Aus den Gemeindenachrichten im April 2019

Gemeinde Rothenfluh
Gemeinde Rothenfluh

Sissach,

Die Gemeinde Rothenfluh veröffentlicht am 15. April 2019 aktuelle Informationen.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Aus dem Gemeinderat

Pflegekonzept Umgebung Mehrzweckhalle

Der Gemeinderat hat durch die Firma Stöckli Gartenbau AG in Frick ein Pflegekonzept für die Freiflächen in der Umgebung der Mehrzweckhalle und Sportanlage erstellen lassen. Darin sind der Umfang und der Turnus der Unterhaltsarbeiten definiert. Die erstmaligen Erstellungsmassnahmen erfolgen durch den Forstbetrieb. Die intervallmässig durchzuführenden Erhaltungsmassnahmen vollzieht der Unterhaltsdienst der Gemeinde.

Eierleset

Die Polizei BL hat dem Turnverein die zeitlich befristete Sperrung der Hirschengasse während des Eierleset vom 28. April 2019 zwischen 13.00 und 16.30 Uhr bewilligt. Die Umleitung erfolgt über die Rössligasse – Eisengasse.

Abfallstatistik 2018

Die Menge der gesammelten Siedlungsabfälle ist im vergangenen Jahr nochmals etwas zurückgegangen. Die Gesamtmenge lag bei 84.5 Tonnen (2016: 90.4 Tonnen; 2017 85.20 Tonnen). Auch die Menge der Separatsammlungen (Glas, Papier, Metalle, Kadaver etc.) (knapp 57 Tonnen) und des Grünabfalls (49 Tonnen) liegen tiefer als im Vorjahr. Das Gesamtvolumen der gesammelten Abfälle lag somit bei 190 Tonnen oder bei einer Prokopfmenge der Bevölkerung von knapp 250 Kilogramm und Jahr.

Rechnungsabschluss Bürgerrechnung

Der Gemeinderat hat den Rechnungsabschluss 2018 zu Handen der Bürgergemeindeversammlung vom 10. Mai verabschiedet. Diese weist bei einem Gesamtaufwand von Fr. 1‘021‘142.50 einen Ertragsüberschuss von Fr. 13‘772.25 aus. Er schliesst damit rund 34‘000 verbessert zur Budgetvorgabe (Mehraufwand 20‘300) und rund 30‘000 tiefer als im Vorjahr ab. Die Rechnung geht vorab noch zur Prüfung an die RPK.

Offene Jugendarbeit Gelterkinden

Das Jugendcafé im Jundt-Huus in Gelterkinden bildet seit einigen Jahren das Zentrum der Aktivitäten im Bereich Jugendarbeit der Gemeinde Gelterkinden. Sie hat die umliegenden Gemeinden darüber informiert, dass bis Ende 2019 ein Trägerverbund mit erweitertem Angebot gebildet werden soll und das Interesse für eine Zusammenarbeit dafür ausgelotet. Der Gemeinderat begrüsst das Angebot grundsätzlich und bekundet sein Interesse am Beitritt zum Trägerverbund

Wohngenossenschaft Dübach

Anfang Februar ist die Wohngenossenschaft Dübach gegründet worden. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, die Mitgliedschaft der Einwohnergemeinde bei der Genossenschaft zu beantragen. Gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss wird in diesem Zusammenhang auch die Grundbuchparzelle 89 am Dübachweg als Sacheinlage in die Genossenschaft eingebracht. Die Abtretung wurde zum Eintrag im Grundbuch angemeldet.

Sanierung Eisengasse

Die Bauarbeiten an der Eisengasse haben Mitte März begonnen und werden in fünf Bauetappen durchgeführt. Bis Anfang April wird die Stützmauer ersetzt, danach die Sauberabwasserleitung ersetzt. Die Zufahrt zur Eisengasse ist in dieser Zeit erschwert. Im Mai wird durch die Instandstellungsarbeiten jeweils nur eine Seite der Eisengasse (Nord / Süd) befahrbar sein und bei der Fertigstellung im Juni wird die Strasse vollständig gesperrt bleiben. Die Postautolinie 102 verkehr während der gesamten Bauzeit via Anwilerstrasse – Rössligasse und wird mit einer provisorischen Haltestelle auf der Höhe des Restaurant „Rössli“ bedient.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
161 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS BASELLAND

Pratteln
Frenkendorf
Pratteln
Cédric Wermuth sp
34 Interaktionen
1.-Mai-Rede