Erneute Gaspreis-Erhöhung in Amriswil
Wie die Gemeinde Amriswil berichtet, muss die Regio Energie Amriswil erneut zum 1. April 2022 die Entgelte für Gas anpassen und erhöhen.

Schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit werden die Gaspreise in Amriswil steigen. Dem Druck muss nun auch die Regio Energie Amriswil (REA) nachgeben.
Der volatile Energiemarkt treibt die Gaspreise weiterhin in die Höhe. Dies hat auch Auswirkungen auf die erst kürzlich erfolgte Gaspreiserhöhung zu Beginn dieses Jahres. Die bisherigen in der Vergangenheit angewendeten Einkaufsmechanismen greifen bei dieser Marktsituation nicht mehr und deshalb muss die GOS Handel AG (Beschaffungsgesellschaft für Gas der GOS), als Energieeinkäuferin des Zweckverbandes GOS (Zweckverband Gasversorgung Oberthurgau-See, Eigentümer und Betreiber des vorgelagerten Gasnetzes) − bei welchem die REA und weitere Gemeinden angeschlossen sind − diesem Preisdruck nachgeben. Die GOS Handel AG hat aufgrund der Situation die Preise kurzfristig und rückwirkend erhöht.
Ab 1. April steigen die Gaspreise
Die Regio Energie Amriswil (REA) ist deshalb gezwungen, die massiv höheren Einkaufspreise auf ihre Kundschaft abzuwälzen. Dies bedeutet, dass sich die Preise auf den 1. April 2022 erneut erhöhen werden. Die Markt- und Machtspiele mit ihren politischen Einflussfaktoren sind weiterhin sehr ungewiss, so dass eine Prognose zur weiteren Preisentwicklung der nächsten Monate schwer abzuschätzen ist.
Weitere Erhöhungen sind nicht ganz ausgeschlossen, aber auch eine Preisberuhigung kann eintreffen. Bei einer allfälligen Preissenkung werden die Gastarife entsprechend angepasst. Die Gründe für die steigende Preisentwicklung sind mehrschichtig und hängen von diversen Wirtschaftsmechanismen ab. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Erdgas in Asien stark angestiegen, wofür das Wirtschaftswachstum nach der Corona-Pandemie verantwortlich ist.
Auch in Europa stieg die Nachfrage nach Gas, um die Gasreserven für den hiesigen Winter zu füllen. Im Weiteren erfolgte in einigen Industrieländern infolge der gestiegenen CO2-Preise bei der Stromproduktion vermehrt ein Umstieg von Kohle zu Gas. Erdgas hat im Vergleich zu Kohle eine bessere Klimabilanz und ist deshalb sehr interessant für die Stromproduktion. Die angespannte politische Stimmung im Osten verstärkt die schwierige Marktsituation zusätzlich.
Bald selbstständige Gas-Beschaffung
Bis im Herbst 2022 wird die GOS Handel AG im Auftrag der Zweckverbandsmitglieder für den Energieeinkauf verantwortlich bleiben. Danach kann die Regio Energie Amriswil (REA) ihre Beschaffung selbstständig und strukturiert organisieren. Die REA weist in der Strombeschaffung heute schon (in Zusammenarbeit mit Partner) ein beträchtliches Knowhow auf.
Die Vorarbeiten dazu sind seit Längerem im Gange. Anfangs März 2022 wird die REA die Preise bekannt geben, folglich ist aufgrund der Tarifänderung per 1. April eine ausserordentliche Zählerablesung vom 31. März bis 6. April 2022 durch die REA nötig.
Auf der Homepage der Regio Energie Amriswil steht der Gasrechner mit den indikativen Preisen für eine erste Einschätzung der zu erwartenden Kosten zur Verfügung. Der Jahresverbrauch (kWh) ist aus den beiden Halbjahres-Rechnungen (Juli 2021 und Januar 2022) der REA zu entnehmen.