Münchenstein

Pro Natura vermittelt Tipps für igelfreundliche Gärten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Muttenz,

Am 22. Mai 2025 lernen Teilnehmende in einem kostenlosen Kurs in Münchenstein, wie sie Gärten igelfreundlich gestalten – mit Theorie, Praxis und Verpflegung.

Die Merian Gärten zwischen Basel und Münchenstein.
Die Merian Gärten zwischen Basel und Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Münchenstein mitteilt, steht seit 2022 der Igel zum ersten Mal auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere – die Population ist stark rückläufig. Die geeigneten Lebensräume werden weniger, und der zunehmende Strassenverkehr stellt eine grosse Bedrohung für die Tiere dar.

Igel benötigen vielfältige Versteck- und Nestbaumöglichkeiten, die ihnen als Tagesschlafplatz, Überwinterungsort sowie zur Aufzucht von Jungtieren dienen. Überdies sind sie auf ein vielfältiges Nahrungsangebot angewiesen.

Die Teilnehmenden des Kurses «Igelfreundliche Gärten» von Pro Natura Baselland lernen mehr zur Biologie des Igels und erfahren in Theorie und Praxis, wie sich der eigene Garten für Igel attraktiver gestalten lässt. Der Kurs findet am 22. Mai 2025 um 17.30 Uhr statt und nimmt rund drei Stunden in Anspruch. Treffpunkt ist der Schulhausplatz Loog in Münchenstein.

Die Kursteilnahme inklusive Verpflegung ist kostenlos. Anmeldungen werden bis am 15. Mai 2025 via Website des Vereins Pro Natura entgegengenommen. Empfohlen werden gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, da gemeinsam ein Asthaufen gebaut wird. Im Rahmen der Aktion «Igel im Birstal» werden zudem in Münchenstein Freiwillige gesucht, die zwischen Mai und Juli 2025 das Igelvorkommen dokumentieren.

Kommentare

User #3213 (nicht angemeldet)

Wieso muss man alles und überall im Garten wegräumen und mit Gift vernichten? Unser Umschwung und Garten ist auch für die Tiere da. Wir verwenden kein Gift und lassen Bereiche mit hohem Gras., lassen abgeschnittene Äste an einem Ort aufgeschichtet liegen die Natur zersetzt dann das ganze von selbst. Auf unserem Grundstück leben Lurche, Igel, Insekten, Turmfalken, Singvögel, Blindschleichen usw. Leider nehmen die Arten der Vögel und Insekten sichtlich von Jahr zu Jahr ab weil unsere Giftfreie und Naturbelassene Zone inmitten der sauber aufgeräumten Gärten und der gespritzten Felder zu wenig Schutz bieten. Es braucht endlich ein Umdenken bei Gartenbesitzer und Bauern für eine gesunde Biodiversität.

User #4649 (nicht angemeldet)

Ist vorabsuche und aufpassen sooooo schwierig....???!!•

Weiterlesen

-
92 Interaktionen
Drogen-Beichte
Iran Israel
379 Interaktionen
Israel-Angriff

MEHR MüNCHENSTEIN

Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein

MEHR AUS BASELLAND

Sissach
Pratteln
Aesch BL
Binningen