Wie die Gemeinde Dietwil informiert, können Bürger bei der Gemeindeverwaltung die Neophytensäcke kostenlos abholen. Sie sind dann mit dem Kehricht zu entsorgen.
Neophyten
In Europa wird das Drüsige Springkraut vielerorts als invasiver Neophyt bekämpft. - Pixabay
Ad

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese hier nicht vor.

Sie gelangten durch den Menschen als Nutz- oder Gartenpflanzen hierher oder wurden ungewollt eingeschleppt.

Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten.

Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf.

Verbreitung verhindern

Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen.

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig.

Die vermehrungsfähigen Pflanzenteile gehören nicht ins normale Grüngut oder auf den Kompost, sondern in den Kehricht.

Zur korrekten Entsorgung der Neophyten stehen der Bevölkerung Neophytensäcke zur Verfügung.

Entsorgung mit dem Kehricht

Bei der Gemeindeverwaltung Dietwil können kostenlos solche Säcke bezogen werden. Anschliessend können die Säcke mit Neophyten gefüllt und gratis mit dem Kehricht entsorgt werden.

Es können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NaturDietwil