Rheinfelden: Steuergruppe befeuert das Freiwilligen-Förderprojekt

Breit abgestützte Steuergruppe befeuert das Freiwilligen-Förderprojekt «engagement-lokal Rheinfelden».

20210714_Steuergruppe1
20210714_Steuergruppe1 - Gemeinde Rheinfelden

Mit der erstmaligen Zusammenkunft der Steuergruppe wurde «engagement-lokal Rheinfelden» offiziell gestartet. Ziel des in schweizweit 10 Orten während 3 Jahren laufenden Förderprojekts ist, das freiwillige Engagement auf lokaler Ebene zu fördern.

Das von der Stadt initiierte Projekt arbeitete in den letzten Monaten daran, ein Netzwerk auf die Beine zu stellen, welches die Idee und Ziele des Projektes mittragen und gemeinsam angehen soll.

Mit Akteur:innen aus den drei Sektoren Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentliche Hand wird eine gemeinsame Strategie entwickelt, wie freiwilliges Engagement in Rheinfelden gefördert und unterstützt werden kann. Sukzessive soll das schliesslich in die Praxis gebracht werden.

Eine breite Basis trägt den Erfolg des Projekts

Gabriel Meisel, Geschäftsführer des Projektes meint dazu: «Ich schätze die gemeinschaftliche Arbeitsweise, welche versucht, die Bedürfnisse, Ideen und Interessen von Organisationen und Personen aus den drei Sektoren aufzugreifen.»

Dominik Burkhardt, Stadtrat Rheinfelden, Initiator und Leiter der Steuergruppe, ergänzt: «Konkrete Zielsetzungen und Teilprojekte sind noch nicht festgelegt. Dies soll zusammen mit den Projektbeteiligten sowie mit weiteren Vertreter:innen von Firmen, Organisationen und Vereinen aber auch der Stadt und mit motivierten Personen aus der Bevölkerung erfolgen. Nur was von einer breiten Basis als sinnvoll erachtet und mitgetragen wird, hat Aussicht auf längerfristige Wirkung und wird im Projekt weiterverfolgt.»

Ein erstes Kennenlernen

Mit dem ersten Treffen der Steuergruppe fand ein erstes Kennenlernen der verschiedenen Akteur:innen statt. Zudem wurden inhaltliche und organisatorische Fragen geklärt sowie erste inhaltliche Ansätze entwickelt.

Eine super Basis

Die Steuergruppe des Projektes «engagement-lokal Rheinfelden» besteht aus 16 Personen. Dominik Burkhardt meint: «Die Zusammensetzung der Steuergruppe entspricht unserer Wunschvorstellung. Ich bin froh und sehr dankbar, dass wir so kompetente und motivierte Personen von der Idee überzeugen und fürs Projekt gewinnen konnten. Das ist eine super Basis!»

Gabriel Meisel ergänzt: «Mich erstaunt, wie viele unterschiedliche Personen aus den verschiedensten Bereichen sich für das Projekt interessieren und bereit sind, aktiv zu werden.» Bemerkenswert sei auch, dass es ganz unterschiedliche Sichtweisen und Bedürfnisse gebe. Diese würden sich aber nicht konkurrieren.

Ermunterung zur ehrenamtlichen Arbeit

Für die beiden Wirtschaftsvertreter in der Steuergruppe, Raymond Keller (Präsident Gewerbeverein Rheinfelden) und Thomas Kirchhofer (Gesundheitsbetriebe), besteht die Motivation darin, zu klären, welche Rolle die Wirtschaft in der Förderung von freiwilligem Engagement spielen könne respektive wo sie als Bremse wirkt. Beide sind überzeugt, dass die Rheinfelder Arbeitgeber:innen ein Umfeld schaffen sollten, in dem die Mitarbeitenden dazu ermutigt werden, sich neben der Arbeit ehrenamtlich zu engagieren.

Die Frage sei nur: wie? Keller und Kirchhofer erhoffen sich durch das dreijährige Förderprojekt solche Fragen klären zu können und wünschen sich in der Praxis konkret umsetzbare Konzepte.

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
477 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
305 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS FRICKTAL

Rheinfelden
AKW Beznau
17 Interaktionen
25 Grad
Balkonbrand in Leibstadt
Leibstadt AG
Blaulicht
24 Interaktionen
Klingnau AG