Stadt Luzern

Kanton Luzern: Ursachen von zwei Brandfällen geklärt

Am Wochenende vom 10. und 11. Mai 2025 hat es in Langnau bei Reiden LU sowie in Nebikon LU gebrannt. Beide Brandursachen konnten geklärt werden.

Luzern Verfolgungsjagd
Ein Luzerner Polizist in Uniform. (Symbolbild) - Luzerner Polizei

Am Wochenende vom 10. und 11. Mai 2025 hat es in Langnau bei Reiden sowie in Nebikon gebrannt. In beiden Fällen wurde eine Person verletzt, als sie versuchten das Feuer zu löschen. Die Brandursachen konnten inzwischen geklärt werden.

Reiden (Ortsteil Langnau bei Reiden): Wohnhausbrand wegen nicht erloschener Asche

Am Sonntag, 11. Mai 2025, nach 21.30 Uhr, wurde der Luzerner Polizei ein Brand in einem Haus im Ortsteil Langnau bei Reiden, Gebiet Altental, gemeldet.

Eine Person wurde beim Versuch, das Feuer zu löschen, verletzt und mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen.

Durch die Brandermittler der Luzerner Polizei konnte die Brandursache geklärt werden. Das Feuer brach wegen nicht vollständig erloschener Asche aus. Diese Asche war zuvor nicht fachgeregt in einem Kunststoffbehältnis entsorgt worden.

Nebikon: Glut eines Grills setzte Einfamilienhaus in Brand

Am Samstag, 10. Mai 2025, um circa 19.30 Uhr, geriet ein Einfamilienhaus am Rüsselweg in Nebikon in Brand. Eine Person, die versuchte, das Feuer zu bekämpfen, wurde verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Ausgelöst wurde der Brand durch herumfliegende Glut eines Grills, der sich in der Nähe des Hauses befand. Dies ergaben die Abklärungen durch die Brandermittler der Luzerner Polizei. Die Untersuchung führt in beiden Fällen die Staatsanwaltschaft Sursee.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kellerbrand in Aarburg
Aarburg AG
Brand
3 Interaktionen
Schönenbaumgarten TG
Brand
Forst-Längenbühl BE
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS STADT LUZERN

Lastwagenspende
1 Interaktionen
Hilfsgütertransport
FC Luzern
21 Interaktionen
Tribünenzeugnis
Auffahrunfall in Horw
Kanton Luzern
Frick
21 Interaktionen
Bleibt er in Luzern?