FDP zum Strukturwandel: «Augenfällig sind längere Leerstände»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Liestal,

Am 26. Oktober 2022 berät sich der Einwohnerrat Liestal zum Strukturwandel-Postulat. Roger Ballmer (FDP) sieht die Gründe dafür im modernen Einkaufsverhalten.

Roger Ballmer Liestal
Roger Ballmer gehört der FDP-Fraktion an und sitzt im Liestaler Einwohnerrat. - ZVG

«Das Ladensterben und der Überlebenskampf der Gastronomie sind eine Realität», schreiben Bernhard Bonjour und Anja Weyeneth der SP-Fraktion in ihrem Postulat «Strukturwandel – Support für Laden- und Gastrobetreibende».

Am 26. Oktober 2022 nimmt sich der Liestaler Einwohnerrat dieser Thematik an.

Nau.ch hat dafür mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fraktionen gesprochen. Hanspeter Meyer (SVP) hat sich bereits zum Geschäft geäussert.

Für Roger Ballmer, Mitglied der FDP-Fraktion, sollten Punkte aus einem vorherigen Postulat weiterentwickelt und angepasst werden.

Nau.ch: Woran macht Ihre Fraktion den sogenannten Strukturwandel in Liestal fest und wie beurteilt sie diesen?

Roger Ballmer: Der Strukturwandel zeigt sich an einem sich ändernden Kauf- und Konsumverhalten – im speziellen durch Onlinehandel oder Einkaufen in Grenznähe – und zeigt sich im Stedtli u.a. durch einen sich stetig ändernden Laden- und Angebotsmix.

Augenfällig sind hierbei auch längere Leerstände und vermehrte Rückmeldungen von Gewebetreibenden über Frequenz- und Umsatzrückgänge.

Nau.ch: Welchen Anteil hat das neue Parkregime Ihrer Fraktion zufolge an einer negativen Wahrnehmung des Strukturwandels in Liestal – und aus welchem Grund?

Roger Ballmer: Das neue Parkregime hat das Verhalten der Kundschaft wahrnehmbar beeinflusst.

Die vermehrt freien Parkplätze rund um die Altstadt belegen die Veränderung des (Park-)Verhaltens deutlich.

Zusammen mit dem von verschiedenen Geschäften angesprochen Frequenz- und Umsatzrückgang ist davon auszugehen, dass die bisherige Kundschaft auch das Kaufverhalten geändert hat und auf anderweitige Angebote ausgewichen ist.

Nau.ch: Welche inhaltlichen Schwerpunkte würde Ihre Fraktion setzen, um Liestal auch in Zukunft attraktiv sowohl für Einwohner als auch für Touristen zu gestalten, und welches Vorgehen würden Sie vorschlagen?

Roger Ballmer: Zum Einen sind die aus dem Postulat «Attraktiver Ladenmix im Stedtli» 2016 entwickelte Vision, deren Handlungsfelder und die vorgeschlagenen und umgesetzten Massnahmen einer Standortbestimmung zu unterziehen.

An einem runden Tisch gilt es nun diese Punkte weiterzuentwickeln und auf die aktuellen, heutigen Herausforderungen hin anzupassen.

Anderseits gilt es, die einmalige Chance aus den laufenden Überbauungs-Projekten rund um die Altstadt, wie Lüdin-Areal, Postneubau oder Stadtpark, optimal zu nutzen und damit eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung für Liestal zu erzielen.

Zur Person

Roger Ballmer ist 59 Jahre alt. Er ist Einwohnerrat von Liestal und Mitglied der FDP-Fraktion. Zudem gehört er dem Schulrat des Gymnasiums Liestal an.

Als Elektroingenieur ETH arbeitet er in leitender Funktion bei einem Energieversorger.

In seiner Freizeit treibt er gerne Sport – insbesondere Skifahren, Laufen und Volleyball – und interessiert sich für Oldtimer.

Kommentare

Weiterlesen

SVP Liestal
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS BASELLAND

Neubau Gemeindehaus Oberwil
Oberwil BL
reinach
142 Interaktionen
Reinach BL