Spitzenkampf endet zugunsten von UHV Skorpion Emmental
Wie der Verein UHV Skorpion Emmental angibt, entscheiden die Damen das Spiel gegen die Jets im Penaltyschiessen mit 5:4 für sich und sind an der Tabellenspitze.

Am 10. Dezember 2022 wartete eine herausfordernde Aufgabe auf die Skorpions. Gegner war niemand Geringeres als der Tabellenführer aus Zürich.
Der Spitzenkampf versprach grosse Spannung und harte Zweikämpfe. Die Emmentalerinnen hatten die Chance, sich den ersten Tabellenrang zu ergattern.
Man benötigte hierfür mindestens zwei Punkte, die gegen die Zürcherinnen jedoch nicht einfach zu holen sein würden.
Dass das Spiel eine grosse Wichtigkeit hatte, zeigte sich in den ersten Spielminuten. Beide Teams starteten verhalten und mit einer gewissen Vorsicht.
Schnelles erstes Tor
Dennoch mussten sich die mitgereisten Fans aus dem Emmental lediglich gute zwei Minuten gedulden, bis sie das erste Tor bejubeln konnten.
Nach einer einstudierten Auslösung fand ein schöner Querpass von Spichiger die Schaufel von Rezacova, die mit einem Direktschuss zum 1:0 einnetzte.
Das liessen die Jets nicht auf sich sitzen. Nur 26 Sekunden später gelang Wieland durch ein ebenfalls schönes Direktspiel der Ausgleichstreffer.
Nun waren beide Teams im Spiel angekommen. Man spürte, dies würde ein enges Spiel werden.
Unentschieden nach dem ersten Drittel
In der fünften Spielminute verwertete Brechbühl den Pass von Grundbacher ins nahe Eck und schoss so ihr Team in Führung.
Nur ein paar Minuten später war es erneut Brechbühl, die eine Unachtsamkeit der Zürcher Verteidigung ausnutzen und auf 3:1 erhöhen konnte.
Doch dieser Zwei-Tore-Vorsprung war noch lange nicht wegweisend. Ein Doppelschlag der Jets kurz vor der ersten Drittelspause zeigte den Skorps, dass man die Defensivarbeit intensivieren und jede Sekunde achtsam sein musste.
Mit dem ausgeglichenen 3:3 endete das erste Drittel. Für den zweiten Spielabschnitt nahm man sich nun vor, den Zürcherinnen in der eigenen Zone weniger Platz zu lassen.
Starke Torhüterinnen auf beiden Seiten
Zweikämpfe mussten konsequenter geführt werden, den Jets durften keine gefährlichen Torchancen mehr zugestanden werden.
Die zweiten zwanzig Minuten waren geprägt von starken Torhüterinnen beiderseits. In der 40. Spielminute durften die Jets aufgrund einer Strafe der Skorps mit einer Spielerin mehr auflaufen, was sie jedoch nicht mit einem Torerfolg krönen konnten.
Im Mitteldrittel gelang es trotz vieler guter Chancen weder den Jets noch den Skorps, die Führung wiederherzustellen.
So stand es zur zweiten Drittelpause immer noch 3:3. Es bahnte sich ein Unihockeykrimi der Extraklasse an.
Entschlossenheit der Skorps
Dies spürten auch die Zuschauenden, die ihre Teams lautstark unterstützten und zu einer mitreissenden Stimmung in der Stighag-Halle beitrugen.
Der Spitzenkampf wurde seinem Namen gerecht. In der 47. Spielminute gelang den Jets die erstmalige Führung.
Niederberger schnappte sich den Ball und erzielte mit einem gekonnten Drehschuss das 3:4. Mentale Stärke war gefragt, die Entschlossenheit der Skorps konnte man förmlich riechen.
Nur drei Minuten später wurden sie dafür belohnt. Hanimann traf nach einem erneuten Fehler in der Zürcher Verteidigung zum 4:4.
Spiel geht in die Verlängerung
So endete die reguläre Spielzeit mit einem Unentschieden. Der Spitzenkampf sollte also in der Verlängerung entschieden werden.
Aufgrund des Bodenspiels einer Skorpionin wurde den Jets bereits nach zwei Minuten der Overtime die Chance zum Sieg serviert.
Larsson trat zum Penalty an, scheiterte jedoch an der hervorragenden Bircher im Emmentaler Tor. Es folgten Torchancen auf beiden Seiten, doch niemand konnte die Entscheidung erzwingen.
In der 64. Spielminute durften die Skorps im Powerplay agieren, was die Hoffnung auf einen Sieg ihrerseits bei den Zuschauenden wachsen liess.
Tabellenführung für die Emmentalerinnen
Doch auch diese Überzahlsituation blieb ohne Erfolg. Die Zeit verstrich, die Entscheidung liess auf sich warten. Das Duell fand sein Ende im Penaltykrimi.
Hier wurde Bircher im Tor der Skorps ihrem Ruf erneut gerecht. Sämtliche Schützinnen der Jets scheiterten an ihrer gnadenlosen Abwehr.
Hanimann und Liechti versenkten ihre Penaltys souverän, was den Skorps schliesslich den Sieg in diesem spannenden Spitzenduell bescherte.
Die Emmentalerinnen übernehmen dank des besseren Torverhältnisses trotz Punktegleichstand die Tabellenführung.