Der Verein CHOREO nimmt am Programm Socius der Age-Stiftung teil

Stadt Langenthal
Stadt Langenthal

Langenthal,

Als eines von zehn Projekten wurde der Verein CHOREO in das Programm Socius der Age-Stiftung aufgenommen. Die erste Hauptversammlung findet im August statt.

stadttheater langenthal
Das Stadttheater Langenthal. - Keystone

Verena M. (89) musste nach einem kleinen Unfall und verwirrt ins Spital eingewiesen werden. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es in ihrem Umfeld längst Anzeichen gab, die auf einen Unterstützungsbedarf bei Verena M. hinwiesen.

Doch niemand reagierte. Solche Situationen sollen vermieden werden.

In einem von CHOREO organisierten Netzwerktreffen wurde deshalb die Frage aufgegriffen, wie Selbstvernachlässigung im Alter möglichst früh erkannt werden und angemessen reagiert werden kann. Eine dabei gegründete Arbeitsgruppe von Fachleuten entwickelt gegenwärtig dazu Hilfestellungen.

Hans N. (82) lebt selbstständig alleine und hat keine Angehörige. Mit dem Internet ist er nicht vertraut.

Deshalb war er sehr froh, dass er während des Corona-Lockdowns durch eine Telefonaktion telefonisch nach seinem Unterstützungsbedarf angefragt wurde. Die Koordinationsstelle von CHOREO vermittelte unter den rasch gewachsenen solidarischen Angeboten die nötige Hilfe und leistete damit einen Beitrag zur generationenübergreifenden Bewegung einer Gemeinschaft, die sich umeinander sorgt.

Hauptversammlung am 18. August 2020

Um trotz Gebrechlichkeit und Einschränkungen weiterhin selbstständig leben zu können, sind alte Menschen früher oder später auf Unterstützung angewiesen. Um damit umzugehen, braucht es nicht nur die ambulante Gesundheitsversorgung.

Generationenübergreifend sind Nachbarn, Mitbürgerinnen, Freiwillige, Jüngere, Ältere und Vereine gefragt. Das Altersleitbild Oberaargau Ost sieht sogenannte sorgende Gemeinschaften vor – eine wohlklingende Vision, deren Umsetzung nun der Verein CHOREO, welcher im Herbst 2019 gegründet wurde, an die Hand nimmt.

Neben den Trägergemeinden Langenthal, Lotzwil, Melchnau und Thunstetten sind auch Kirchgemeinden und Organisationen mit regionalem Auftrag, darunter ein Alterszentrum, das Schweizerische Rote Kreuz SRK, Pro Senectute, eine Integrationsfachstelle, ein Freiwilligen-Verein, eine gemeinnützige Familienhilfe und eine Kinder- und Jugendfachstelle beteiligt. Der Verein fördert, verbindet und sichert bestehende Projekte und regt je nach Bedarf neue an.

Pro Senectute betreibt im Auftrag des Vereins eine Koordinationsstelle. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter 40 Bewerbungen wurde nun der Verein CHOREO als eines von zehn Projekten in das Programm Socius der Age-Stiftung aufgenommen und erhält dadurch von 2020 bis 2023 eine finanzielle Unterstützung.

Auf diese Weise wird ein Beitrag geleistet, damit der Wunsch der meisten älteren Menschen, möglichst lange möglichst autonom zu bleiben, Wirklichkeit bleibt und wird. Der Verein CHOREO führt am 18. August 2020 seine Hauptversammlung im Zwinglihaus in Langenthal (Bäreggstrasse 11) durch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
66 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Merz
107 Interaktionen
Im Video

MEHR AUS OBERAARGAU

Handball Symbolbild
Handball
Dominique Aegerter
2 Interaktionen
Bulega gewinnt erneut
Langenthal