Blutspenden in Kloten ist weiterhin wichtig
Wie die Gemeinde Kloten informiert, sind Blutspenden auch derzeit notwendig. Ein Impf- oder Covid-Zertifikat ist ausnahmsweise nicht erforderlich.

Nach wie vor ist eine Blutspende möglich und wichtig; für die Blutspende besteht keine Covid-Zertifikatspflicht. Die Tätigkeit der Blutspendedienste ist davon explizit ausgenommen. Spitäler sind weiterhin für schwerkranke oder verletzte Patienten auf Blutkonserven angewiesen.
Der Zürcher Blutspendedienst führt zusammen mit dem Samariterverein Kloten am Montag, 17. Januar 2022 eine Blutspendeaktion durch. Von 16 bis 20 Uhr kann im Stadtsaal Schluefweg Blut gespendet werden. Eine Spende ist auch in der aktuellen Situation wichtig und notwendig.
Blutspenden ist unbedenklich
Coronaviren werden typischerweise über Tröpfchen (Niesen, Husten) übertragen. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass diese Viren über das Blut weitergegeben werden. Alle Blutspendezentren halten sich an die vom Bundesrat und Bundesamt für Gesundheit (BAG) vorgegebenen Sicherheitsvorschriften und sorgen weiterhin dafür, dass Blutspenden für alle Beteiligten in einem sicheren Rahmen stattfindet.
Das Wichtigste in Kürze
Wer gesund ist und keine Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen und Atembeschwerden oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns hat, darf Blut spenden.
Spender werden aufgefordert, im Falle des Auftretens von Symptomen innerhalb von 14 Tagen nach der Blutspende, dies unverzüglich dem Blutspendedienst zu melden.
Personen über 65 Jahren können wieder spenden
Falls beim Spender eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen wurde, darf er einen Monat nach erfolgter Symptombewältigung wieder Blutspenden. Falls der Spender Kontakt hatte zu Personen mit bestätigter Coronavirus-Infektion, gilt eine Wartefrist von 14 Tagen. Nach positiver Testung auf Covid-19 darf 28 Tage nach Abklingen der Symptome wieder Blut gespendet werden.
Schutzmassnahmen
Zum Schutz der Spender kommen neben den bekannten Hygienemassnahmen zusätzlich verstärkte Massnahmen zur Anwendung. Dazu gehören zum Beispiel die Händedesinfektion beim Betreten der Blutspende-Einrichtung, Fieber messen bei allen Spendenden, regelmässige Desinfektion von Oberflächen und Gerätschaften, Vergrösserung der Abstände zwischen den Betten und bei der Verpflegung und Maskentragepflicht sowohl für Spender wie auch für das Personal.
Haben Sie einen Termin für die Covid-19-Impfung?
Findet die Blutspende vor der Impfung statt, müssen keine besonderen Massnahmen getroffen werden. 48 Stunden nach der Impfung kann in der Regel Blut gespendet werden; vorausgesetzt, dass keine Symptome auftreten. Spender, welche nach der Covid-Impfung eine Immunreaktion (Fieber, Schüttelfrost und so weiter) zeigen, werden sieben Tage nach den letzten Symptomen zurückgewiesen.