Frutigen: Urnenabstimmung statt Gemeindeversammlung
Die ordentliche Frühjahrs-Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2021 wird abgesagt: Die Vorlagen sollen am 13. Juni 2021 an der Urne entschieden werden.

Unter der Leitung eines externen Fachexperten fand ein Finanz-Workshop statt. Der Gemeinderat stimmt der Durchführung von Corona-Massentests an den Frutiger Schulen zu. Das ehemalige Schützenhaus Rohrbach wird an eine einheimische Bewerberin verkauft.
Drei Urnenvorlagen am 13. Juni – Gemeindeversammlung vom 7. Juni wird abgesagt Aufgrund der nach wie vor unstabilen Corona-Situation sowie gestützt auf eine Allgemeinverfügung der Regierungsstatthalterin, die den Gemeinden im Verwaltungskreis die Möglichkeit einräumt, bis am 30. Juni 2021 anstelle von Gemeindeversammlungen eine Urnenabstimmung durchzuführen, hat der Gemeinderat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Demnach wird die ordentliche Frühjahrs-Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2021 abgesagt und die dafür vorgesehenen Traktanden werden der Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 zum Entscheid unterbreitet.
Nebst der reglementarisch vorgeschriebenen Urnenvorlage «Mobilfunkanlageplanung, Änderung Art. 418 und Anhang A16 Baureglement» sowie der Gemeinderatspräsidiums-Wahl werden der Urnengemeinde somit zwei weitere Vorlagen unterbreitet: Zum einen die Genehmigung der Jahresrechnung 2020, die im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von CHF 243'388.00 abschliesst (budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 178'090.00) und zum andern die Beteiligung der Gemeinde Frutigen am Einstellhallenprojekt der Raiffeisenbank Frutigland mit einem Verpflichtungskredit zur Investitionsrechnung von CHF 270'000.00.