Wie die Gemeinde Laufenburg mitteilt, soll das vordergründige Ziel der Einsparung im Bereich Tourismus in einem gesunden Verhältnis zur Wertschöpfung stehen.
Der Markplatz der Gemeinde Laufenburg.
Der Markplatz der Gemeinde Laufenburg. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

In diesem Zusammenhang wurden alle Leistungen dieses Bereichs unter die Lupe genommen, darin eingeschlossen das Tourist-Info, Beiträge an Veranstaltungen et cetera.

Die Reorganisation beruht mehrheitlich auf finanziellen und ergebnisorientierten Überlegungen.

Die angespannte finanzielle Situation von Laufenburg veranlassen den Stadtrat dazu, diverse Sparmassnahmen auf strategischer Ebene ins Feld zu führen.

Das vordergründige Ziel der Einsparung im Bereich Tourismus soll in einem gesunden Verhältnis zur Wertschöpfung stehen.

Die Reorganisation soll eine Balance bringen

Der Tourismus in Laufenburg ist ein wichtiges Standbein, auch wenn die daraus erzielte Wertschöpfung sehr schwierig zu messen ist.

Anlässe wie beispielsweise die Altstadtweihnachten, die nationale Bekanntheit hat, und zahlreiche weitere Leistungen stehen für die Marke Laufenburg. Ein Wegfall wäre strategisch unklug.

Der Stadtrat versucht dahingehend mit der Reorganisation eine Balance zu finden, damit Einsparungen erzielt und die «wertschöpfendsten» Leistungen erhalten werden können.

Juni-Gemeindeversammlung 2024 soll entscheiden

Eine strategische Ausrichtung / Option beinhaltet das Outsourcing von Leistungen zum Beispiel an den Förderverein Tourismus Laufenburg.

Die genauen Leistungen und die finanziellen Aspekte liegen zurzeit erst grobkonzeptionell vor.

Der Stadtrat beabsichtigt, die neue Ausrichtung dem Souverän an der Juni-Gemeindeversammlung 2024 vorzustellen und zu beantragen.

Die Stimmbevölkerung kann aufgrund des Vorschlags entscheiden, wie die Zukunft des Bereichs Tourismus aussehen soll.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Laufenburg