BZE AG bleibt auch 2024 auf stabilem Kurs
Die Betagtenzentren Emmen AG bestätigt ihre stabile Ausrichtung und schliesst das Jahr 2024 mit einem Gewinn von 403'125 Franken ab.

Wie die Gemeinde Emmen berichtet, blickt die Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG) auf ein stabiles Jahr 2024 zurück. Das operative Ergebnis fiel mit 403'125 Franken im Vergleich zum Vorjahr (1'080'986 Franken) aufgrund einer rückläufigen Pflegeintensität im zweiten Halbjahr tiefer aus, zeigt dennoch, dass das Kerngeschäft weiterhin auf soliden Beinen steht.
Zusätzlich zum effektiven Jahresgewinn von 403'125 Franken verbuchte die BZE AG infolge des Verkaufs der Liegenschaft Herdschwand einen ausserordentlichen Gewinn von 6,5 Millionen Franken.
Die Gemeinde Emmen hatte den Betrag bereits 2015 für den Ersatzneubau im Emmenfeld eingesetzt – eine nachhaltige Investition in die Lebensqualität betagter Menschen sowie in die Arbeitsplatzattraktivität in der Gemeinde Emmen.
Die Liegenschaft Herdschwand gehörte seit der Gründung der BZE AG im Jahr 2009 zum Portfolio. Nach dem Umzug ins Emmenfeld im Jahr 2015 hatte die Gemeinde Emmen das Grundstück zurückgekauft. 2024 erfolgte nun der Verkauf an die SUVA, wodurch die BZE AG einen ausserordentlichen Gewinn verbuchen konnte.
Gezielte Investitionen gegen den Fachkräftemangel
Die BZE AG investierte 2024 gezielt in Massnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. So wurden rund 80 tagesverantwortliche Personen geschult und das Bildungsteam weiterentwickelt, um künftig bis zu 90 Lernende und Studierende begleiten zu können.
Mit dem Aufbau der neuen Kontaktstelle Alter Emmen wurde zudem eine zentrale Anlaufstelle für Altersfragen geschaffen. Zudem wurden neue Fachstellen geschaffen, um das Pflegepersonal im Alltag gezielt zu entlasten.
Wechsel in der Gemeindevertretung
Per 8. Mai 2025 hat Gemeinderat Beat Niederberger als neues Mitglied der Gemeindevertretung Einsitz im Verwaltungsrat der BZE AG genommen. Er folgt auf Gemeinderat Patrick Schnellmann.