

Kantonales Labor kontrolliert Qualität des Trinkwassers in Eglisau

Die Qualität des Mischwassers wird sechsmal jährlich durch das Kantonale Labor kontrolliert. Die Proben werden in der Regel an unterschiedlichen Orten (Hydranten, Laufbrunnen bei Quellen etc.) genommen.
Wasserqualität wird stetig getestet
Sämtliche normalen Wasserproben entsprachen 2020 chemisch und mikrobiologisch den an das Trinkwasser gestellten Anforderungen und somit der Lebensmittelgesetzgebung. Die Problematik der Chlorothalonil-Rückstände behält man mit einem Monitoring unter Kontrolle. Es werden zweimal jährlich die Werte beprobt.
Die Chlorothalonil-Sulfonsäure ist unter dem Wert von 0.1 Mikrogramm/Liter, wobei der Chlorothalonil-Metaboliten R471811 leicht über dem Grenzwert liegt. Es wird bestrebt, die Werte so tief wie möglich zu halten.
Trinkwasserquellen der Gemeinde
Den grössten Teil des Wassers bezieht die Gemeinde von der GWS Stadtforen. Die Quellen Dachsberg und Tössriederen werden ins Netz eingespeist. Auch die Quelle Brunnaderen (Hauptquelle) wird nach der Fertigstellung des Pumpwerk Egg wieder eingespeist. Alle Quellen, die ins Netz fördern, sind mit einer UV-Anlage ausgestattet.