Hauskauf bringt Chancen für bezahlbares Wohnen

Freienstein-Teufen plant einen Hauskauf, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Finanzierung soll mit einem Kredit von 1,68 Millionen Franken erfolgen.

Dorfmitte in Freienstein-Teufen.
Dorfmitte in Freienstein-Teufen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Freienstein-Teufen berichtet, ist die Wohnungsknappheit ein grosses gesellschaftliches und politisches Thema. Die Nachfrage nach Wohnraum ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.

Auf der Gegenseite war die Bautätigkeit in den letzten Jahren im Kanton Zürich unterdurchschnittlich. Infolgedessen stieg das Angebot an neuem Wohnraum in den letzten Jahren weniger stark als die Zahl der Haushalte.

2024 weist die Gemeinde Freienstein-Teufen eine Leerwohnungsziffer von 0,47 Prozent aus. Vor ca. 25 Jahren betrug die Leerwohnungsquote 2,57 Prozent (Quelle: Statistisches Amt Kanton Zürich).

Schutzobjekt mit gut erhaltener Bausubstanz

Der Regierungsrat schlägt im Rahmen von fünf Volksinitiativen vor, den Wohnungsbau insgesamt anzukurbeln und mehr erschwinglichen Wohnraum für die Bevölkerung zu ermöglichen (Quelle: Medienmitteilung Regierungsrat vom 12.12.2024). Mit Erwerb des Wohnhauses an der Irchelstrasse 16 in Freienstein könnte die Gemeinde bezahlbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung anbieten.

Das Gebäude datiert aus dem Jahr 1918. Das Wohnhaus an der Irchelstrasse 16 in Freienstein ist vom Gemeinderat als kommunales Schutzobjekt im Sinne von § 203 PBG festgesetzt worden.

Die Bausubstanz des Gebäudes darf aktuell als gut eingestuft werden. Die zentrale Lage im Dorfkern von Freienstein (Wohnzone mit Gewerbe) darf für ein neues Wohnraumangebot der Gemeinde als idealer Standort bezeichnet werden.

Finanzierung durch Darlehen und Mieterträge gesichert

Die Finanzierung der Investition erfolgt mit einer Darlehensaufnahme von 1,5 Mio. Franken. Die wiederkehrenden Betriebskosten sollen durch die jährlichen Mieterträge gedeckt sein.

Es geht dem Gemeinderat primär um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung. Angedacht sind verschiedene Kleinwohnungen sowie 1 bis 2 Grosswohnungen. Ein detailliertes Nutzungskonzept wird der Gemeinderat nach der Eigentumsübertragung erstellen.

Der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2025 wird beantragt, ein Verpflichtungskredit von 1‘680‘000 Franken für die Anlageinvestition im Finanzvermögen zu genehmigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Testament
347 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS UNTERLAND

Kloten
Kloten