Konzernverantwortungsinitiative: Reformierte Kirchen kritisiert
Reformierte Kirchen sprechen sich für die Konzernverantwortungsinitiative aus. Dies stösst bei den bürgerlichen Grossräten auf Unverständnis.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Reformierte Kirche spricht sich klar für die Konzernverantwortungsinitiative aus.
- Dafür erntet sie Kritik von bürgerlichen Grossräten.
- So solle sich die Kirche in das politische Alltagsgeschäft nicht einmischen.
In einem offenen Brief wenden sich 50 bürgerliche Grossräte an die Reformierten Kirche Bern Jura Solothurn. Kritikpunkt ist das Engagement der Kirchen für die Konzernverantwortungsinitiative. Die Abstimmung findet Ende November statt.
Die Schweizerische Bischofskonferenz und die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz unterstützen das Volksbegehren in einer gemeinsamen Stellungnahme. Die Initiative unterstütze die Menschenrechte und Umweltstandards. Reformierte Kirchen in Bern, Jura und Solothurn sind ebenfalls dieser Meinung, wie die Schweizerische Nachrichtenagentur schreibt.

Die Grossräte monieren nun, die Kirchen hätten den «Weg des richtigen Masses» zunehmend verlassen. Die Kirchen würden sich immer mehr in das politische Alltagsgeschäft einmischen und würden eindeutig Partei ergreifen.