Nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre hat sich die Berner Museumsnacht am Freitagabend wieder in alter Grösse zurückgemeldet. Beim Eindunkeln zogen die Bernerinnen und Berner los, ihre Museen zu entdecken.
Museumsnacht Bern
Die Museumsnacht 2022 am Bundesplatz. - keystone

Einer der Hotspots der Museumsnacht ist jeweils der Helvetiaplatz, um den sich verschiedene Museen gruppieren. Vor dem Alpinen Museum konnte man sich beim Karaoke die Kehle anwärmen. Ein Duo schmetterte den «Time of my live» aus dem Musikfilm Dirty Dancing in die Berner Dämmerung. Im Museumsrestaurant wurde, passend zur aktuellen Ausstellung das koreanische Nationalgericht Kimchi serviert.

Wie vor der Coronapandemie war die Oldtimerparade vor dem Hotel Bellevue ein Publikumsmagnet, wie eine Korrespondentin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA feststellte. Wer Geduld und etwas Glück hatte, konnte eine Runde in einem amerikanischen Prestigeblech aus den Fünfzigerjahren oder einem aufgemotzten Trabant drehen.

Die Berner Museen und Kulturhäuser warten noch bis in die frühen Morgenstunden mit einem bunten Programm auf, vieles davon ist speziell auf Familien und Kinder zugeschnitten.

Ad
Ad