Riehen soll Unterstützung der Beyeler Museum AG fortführen
Wie die Gemeinde Riehen berichtet, ersucht die Beyeler Museum AG (Fondation Beyeler) die Weiterführungen der bis anhin geleisteten Unterstützung.

Die Fondation Beyeler leistet einen bedeutenden Beitrag an die Standortattraktivität der Region und ist in Riehen die grösste private Arbeitgeberin.
Das Museum ist ein kultureller Leuchtturm, selbst in der globalen Kulturlandschaft. Seit ihrer Eröffnung 1997 unterstützt die Gemeinde Riehen genauso wie der Kanton Basel-Stadt die Fondation Beyeler mit namhaften Beträgen.
Im Fall der Gemeinde Riehen bildet sich die Anerkennung der Fondation Beyeler nicht nur in einer Barsubvention, sondern auch im Erlass von Baurechts- und Mietzinsen sowie in der Übernahme des gärtnerischen Unterhalts im Berower-Park ab.
Unterstützung soll für die Subventionsperiode 2023 bis 2027 fortgesetzt werden
Ab der Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus der Fondation Beyeler hat die Gemeinde sich schon in der Subventionsvereinbarung 2020 bis 2023 verpflichtet, den Baurechtszins im Umfang von damals 45'000 Franken für den geplanten Pavillon zu erlassen und die gärtnerische Pflege des Iselin Weber-Parks mit einem Barbeitrag von 50'000 Franken pro Jahr zu unterstützen.
Für die Subventionsperiode 2023 bis 2027 beantragt die Fondation Beyeler die Weiterführungen der bis anhin geleisteten Unterstützung und ersucht darüber hinaus die Gemeinde Riehen um eine vorsorgliche Erhöhung des Barbeitrags an den gärtnerischen Unterhalt des Iselin Weber-Parks um weitere 50'000 Franken pro Jahr.