Im Basler Kannenfeldpark wurden entwurzelte Bäume und Äste entfernt
Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, ist der Park ab 20. Juli 2023 wieder öffentlich zugänglich. Insgesamt mussten 20 Bäume sicherheitshalber notgefällt werden.

Vor einer Woche hat ein Gewittersturm an den Basler Stadtbäumen erheblichen Schaden angerichtet. Der Kannenfeldpark wurde besonders schwer getroffen.
Der Sturm hat Kronen ausgebrochen, Bäume auseinandergerissen, entwurzelt oder abgebrochen.
Die Stadtgärtnerei hat die Sturmschäden so rasch wie möglich beseitigt. Entwurzelte Bäume und abgebrochene Äste wurden entfernt.
Sämtliche 750 Parkbäume mussten auf Schäden, Bruch- und Schwachstellen kontrolliert werden.
Gefällte Bäume werden ersetzt
Zur Sicherheit der Parkbesucher musste die Stadtgärtnerei insgesamt 20 Bäume fällen. Ihre Standfestigkeit wie auch ihre Bruchsicherheit waren nicht mehr garantiert.
Die Bäume werden diesen Herbst vor Ort ersetzt.
Weitere 100 Bäume wurden zurückgeschnitten oder anderweitig, zum Beispiel mit sogenannten Kronenverankerungen, gesichert.
Ab Donnerstag, 20. Juli 2023, um 7 Uhr ist der Kannenfeldpark wieder öffentlich zugänglich.
Schäden durch Unwetter kommen immer wieder vor
Die Stadtgärtnerei geht davon aus, dass es aufgrund des Klimawandels zukünftig vermehrt zu starken Unwettern und Stürmen kommen wird.
Mit verschiedenen Massnahmen wird sie den Baumbestand noch besser sichern und schützen.
Trotzdem lassen sich Schäden am Baumbestand bei starken Unwetterereignissen nie ausschliessen.