Leiter Krisenstab Wettingen tritt neue Stelle an

Gemeinde Wettingen
Gemeinde Wettingen

Baden,

Der Regierungsrat des Kantons Nidwalden hat Ronald Rickenbacher per 1. April 2021 zum Vorsteher des Amts für Militär und Zivilschutz gewählt.

stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Luzern beschäftigt aktuell 1202 Vollzeitkräfte. (Symbolbild) - Pexels

Ronald Rickenbacher (35), seit 2017 amtierender Kommandant der ZSO Wettingen-Limmattal und Leiter des Krisenstabs Verwaltung der Gemeinde Wettingen, wird sein Kommando per Ende März 2021 abgeben. Wie es in der Medienmitteilung des Kantons Nidwalden heisst, verfügt er über den notwendigen breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Militär und Zivilschutz.

Nach seiner Ausbildung als Elektromonteur schloss er sich 2006 dem Berufsmilitär an. Bis 2016 war er in verschiedenen Funktionen, unter anderem im Gebiet von Nid- und Obwalden, verantwortlich für die Planung und Umsetzung der militärischen und polizeilichen Grund- und Kaderausbildung.

In seine Amtszeit als Kommandant der ZSO Wettingen-Limmattal fallen unter anderem eine Reorganisation zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft und die Konzentration des Zivilschutz-Kommandos im Feuerwehrmagazin. Dank Straffung der Organisation und Ausbildungsprozesse konnten unter seiner Leitung die Kostens gesenkt werden.

Als operativer Leiter der Zivilschutzorganisation und als Stabschef des Krisenstabs der Gemeinde Wettingen war und ist er direkt mit der Bewältigung der Covid-19-Pandemie konfrontiert. Darüber hinaus engagiert er sich nebenamtlich als Dozent an einer Kaderschule und als Prüfungsexperte beim Schweizerischen Verband für Führungsausbildung.

Die frei werdende Stelle als Kommandant ZSO Wettingen-Limmattal wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler Nidwalden
78 Interaktionen
Nidwalden
Konzert
148 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion

MEHR AUS BADEN

Shoppi Tivoli Spreitenbach
4 Interaktionen
Aargau
Wirtschaft
Mandach