Besitzerwechsel bei Forster – Viertel der Belegschaft weg

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bodensee,

Der finanziell angeschlagene Küchenhersteller Forster hat einen Ausweg gefunden. Eine Auffanggesellschaft wird den Betrieb weiterführen.

Forster Swiss Home
Der Küchenhersteller Forster in Arbon TG. - Google Street View

Für den mit finanziellen Problemen kämpfenden Küchenhersteller Forster in Arbon TG ist eine neue Lösung gefunden worden. Eine Auffanggesellschaft mit dem bisherigen Verwaltungsrat Giovanni Cerfeda führt den Betrieb weiter.

Mitte Mai hatte das Bezirksgericht Arbon die provisorische Nachlassstundung für die Forster Swiss Home AG genehmigt. Seither habe die Sachwalterin Verhandlungen mit Investorengruppen geführt, heisst es in der Mitteilung des Unternehmens vom Dienstag.

Aufbruch zu neuen Ufern

Nun ist ein Entscheid gefallen. Das Angebot des bisherigen Aktionärs und Verwaltungsrats Giovanni Cerfeda für eine Auffanggesellschaft sei von Gericht und Verwaltungsrat genehmigt worden. Start ist am 1. Juli.

Später sollen nahestehende Investoren beigezogen sowie verschiedene organisatorische und personelle Veränderungen umgesetzt werden.

Die Marke «Forster» wird neu positioniert. Die Auffanggesellschaft will rund drei Viertel der bisher 135 Beschäftigten übernehmen, wie es weiter heisst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

warten zahltag
1 Interaktionen
Thurgauer Küchenbauer

MEHR AUS THURGAU

Rega
Bischofszell TG
Selbstunfall
Eschlikon TG
Steinebrunn TG
Steinebrunn TG
Müllheim TG
Müllheim TG