In der Stadt Schaffhausen sollen in Zukunft nur noch Elektrobusse verkehren. Die Verantwortlichen stellten heute das Projekt vor.
In Schaffhausen sollen neu nur noch Elektrobusse verkehren. - Nau
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Stadt Schaffhausen sollen künftig nur noch Elektrobusse zum Einsatz kommen.
  • Das Projekt wird rund 58 Millionen Franken kosten.

In der Zukunft sollen in Schaffhausen nur noch Elektrobusse verkehren. Die städtischen Verkehrsbetriebe stellten heute ein entsprechendes Projekt vor.

Rund 58 Millionen Franken soll die Elektrifizierung des gesamten Stadtnetzes kosten. Partner für das ambitionierte Projekt ist der spanische Hersteller Irizar. Das Unternehmen fertigt nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch gleich die Batteriepakete.

Gemäss Bruno Schwager, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen, braucht es eine moderne Technik. Auch eine Hybrid-Lösung kam nicht infrage: «Entweder steigt man richtig um oder nicht.»

Schnellladung in drei Minuten

Mit einer Schnellladestation am Bahnhof soll das sogenannte «ie-tram» in drei Minuten geladen werden können. Auch sollen bis zu 150 Personen in einem Bus Platz finden. Dies wird möglich, weil durch den Wegfall der Motoren mehr Platz geschaffen wird.

Bruno Schwager, Geschäftsführer des VBSH, erklärt den zukünftigten Fahrplan. - Nau

Das dem Bus unterwegs der Strom ausgeht, kann laut Schwager nicht passieren: «Das Fahrzeug ist so ausgelegt, dass es nie in den roten Bereich kommt.»

Die Bevölkerung darf über das Projekt allerdings auch entscheiden, eine Abstimmung ist für den November 2019 vorgesehen. Bis spätestens 2029 sollen die gesamte Flotte aus Elektrobussen bestehen.

Bruno Schwager, Geschäftsführer VBSH im Interview mit Nau. - Nau
Ad
Ad