Stadt Zürich

Zürcher Stadtpolizei soll bei Demos weiter Gummischrot einsetzen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Trotz heftiger Kritik und schwerer Verletzungen bleibt die Zürcher Stadtpolizei beim Gummischrot.

SCHWEIZ
Gummischrot liegt auf einer Strasse. - Keystone

Die Zürcher Stadtpolizei soll bei Demonstrationen weiterhin Gummischrot einsetzen. Trotz Vorfällen, bei denen Menschen Augen verloren, hat ein Bericht den Einsatz der Geschosse empfohlen – mangels Alternativen. Ziel sei es, den Einsatz von Gummischrot zu reduzieren.

Doch ohne das Distanzmittel wäre das Verletzungsrisiko auf beiden Seiten höher, teilte das Sicherheitsdepartement am Dienstag mit. Den Bericht gab Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart (Grüne) in Auftrag.

Stadtparlament fordert Datenerfassung

Er sollte aufzeigen, welche Folgen der Einsatz von Gummischrot hat und wie es die Stadtpolizei einsetzt. Das Stadtparlament äusserte sich öfters kritisch zum «Distanzmittel».

Zuletzt forderte die Mehrheit 2024 eine Datenerfassung der Einsätze. Diese soll es nun ab dem 1. September 2025 geben und zwar systematisch.

Kommentare

User #3432 (nicht angemeldet)

Die Linken möchten rechtsfreie Räume für ihre Demos, darum geht es. Wenn nötig, muss da der Kanton oder Bund eingreifen, es gilt auch in den linken Städten Schweizerisches Recht.

Huldrych Ammann

Es sind ja wahrscheinlich die immer gleichen paar hundert Nasen. Ich gehe davon aus, dass diese bekannt und registriert sind. WARUM KRIEGT MAN SIE NICHT UNTER KONTROLLE? MIT HAUSARREST UND PLATZVERBOT BEI BESTIMMTEN GELEGENHEITEN? Das kann doch wirklich nicht so schwierig sein! 😵‍💫🙄🧐

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
3 Interaktionen
«Besser als Badi»
Thierry Burkart
21 Interaktionen
Cola statt Alkohol

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
Zürich
Luca Cunti ZSC Lions
Kein Karriere-Ende