Zahl der Fahrausweisentzüge hat 2024 zugenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Zahl der Ausweisentzüge im Strassenverkehr in der Schweiz ist 2024 um 8,7 Prozent auf 86'995 gestiegen.

Ausweisentzüge
Die häufigsten Gründe für einen Entzug waren wie in den vergangenen Jahren überhöhte Geschwindigkeit und Angetrunkenheit. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Ausweisentzüge im Strassenverkehr in der Schweiz stieg 2024 um 8,7 Prozent.
  • Überhöhte Geschwindigkeit und Angetrunkenheit sind die häufigsten Gründe für einen Entzug.
  • Im vergangenen Jahr wurden 18 Prozent mehr ausländische Führerausweise aberkannt.

Die Zahl der Ausweisentzüge im Strassenverkehr in der Schweiz ist 2024 um 8,7 Prozent auf 86'995 angestiegen. Stark zugenommen haben im Vorjahresvergleich insbesondere Ausweisentzüge bei Lernfahrenden und der Altersgruppe 75plus.

Die häufigsten Gründe für einen Entzug waren wie in den vergangenen Jahren überhöhte Geschwindigkeit und Angetrunkenheit. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Statistik des Bundesamts für Strassen (Astra) hervor.

In 31'941 Fällen erfolgte der Ausweisentzug aufgrund zu hoher Geschwindigkeit (plus 12,8 Prozent).

In 12'374 Fällen führte Angetrunkenheit zu einem Ausweisentzug, was einen Rückgang von 1,0 Prozent bedeutet.

In 8577 Fällen war die Gefährdung Dritter durch Unaufmerksamkeit der Grund, was einen Anstieg von 8,0 Prozent darstellt.

2024 stieg die Zahl der entzogenen Lernfahrausweise nach zwei Jahren Rückgang wieder deutlich. Sie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19,2 Prozent.

Eine Abnahme gab es hingegen bei den Annullierungen der Führerausweise auf Probe (minus 14,4 Prozent).

Starker Zuwachs bei Ausweisentzügen wegen Krankheit und Gebrechen

Laut Mitteilung gab es einen starken Zuwachs bei den Ausweisentzügen wegen Krankheit und Gebrechen (plus 23,9 Prozent).

Mit 7413 Fällen wurde hier ein Höchststand erreicht. Diese Zunahme betrifft vor allem die Altersgruppe 75plus, die um 39 Prozent zugenommen habe.

Im vergangenen Jahr wurden auch 18 Prozent mehr ausländische Führerausweise aberkannt. Um über ein Drittel zugenommen haben auch Aberkennungen aufgrund einer nichtbestandenen Prüfung.

Wurde dir jemals der Führerausweis entzogen?

Nach einem Rückgang seit 2021 stieg im vergangenen Jahr die Anzahl Neulenkender erstmals wieder leicht um 1,9 Prozent an.

Am 31. Dezember 2024 besassen gut 6,3 Millionen Personen in der Schweiz einen Führerausweis für Personenwagen. Das waren 0,8 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

Kommentare

User #5912 (nicht angemeldet)

Diese Ignoranten sind selber schuld! Sollen sich einfach an die Signalisationen halten und Problem ist gelöst.

User #4371 (nicht angemeldet)

Das sind Hunderte in einer Stadt!

Weiterlesen

Ausweisentzüge
6 Interaktionen
14,1 Prozent höher
20 Interaktionen
79'282 Fälle
7 Interaktionen
Umfrage
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT BERN

Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024