Stadt Zürich

Trotz Verbot: Autofreie Siedlung in Zürich ist zugeparkt

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Zürich,

Autos verboten – doch in der Leutschenbach-Siedlung ist jeder freie Fleck zugeparkt. Die Stadt hält sich zurück, obwohl sie Massnahmen angekündigt hat.

Leutschenbach
Volle Parkplätze: Die gesamte Leutschenbach-Siedlung ist trotz Autoverbot sprichwörtlich zugeparkt. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Leutschenbach-Siedlung in Zürich dürfen die Anwohner keine Autos besitzen.
  • Die wenigsten halten sich daran – die Siedlung ist komplett zugeparkt.
  • Obwohl die Stadt ab April Kontrollen durchführen wollte, ist nicht viel passiert.

Wer in der städtischen Siedlung Leutschenbach in Zürich wohnt, verpflichtet sich eigentlich zum Autoverzicht. So steht es in der Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag.

Doch die Realität sieht anders aus: Auf den Besucherparkplätzen reiht sich Blech an Blech. Die Stadt als Vermieterin kündigte im April zwar Kontrollen an – passiert ist seither kaum etwas, wie «Tele Züri» berichtet.

Nur in Ausnahmefällen ist in der Siedling ein Auto erlaubt. Entsprechend gibt es Parkplätze nur für etwa ein Drittel der 360 Wohnungen.

Doch viele Anwohner stellen ihr Auto einfach ums Haus ab oder nutzen mit Besucherkarten die Gästeparkplätze. Das bestätigten Fotos, die Nau.ch vorliegen.

Einfache Kennzeichenabfrage bringt Licht ins Dunkel

Eine einfache Kennzeichenabfrage bei einer Stichprobe zeigt: Ein Dutzend Autos gehören eindeutig Bewohnern der Leutschenbachstrasse.

Andere Wagen sind offiziell Geschäftsfahrzeuge – doch stehen jede Nacht in der Siedlung. Einige sind sogar auf Kinder angemeldet, die gar nicht dort wohnen.

Von den angekündigten Massnahmen der Stadt ist bislang wenig zu sehen. Schon im Februar zeigte sich, dass die Autoverzichtserklärung für die 360 Wohnungen mehr Wunsch als Wirklichkeit ist. Damals hiess es, ab April werde kontrolliert – passiert ist seither kaum etwas.

Kornel Ringli, Sprecher der «Liegenschaften Stadt Zürich», sagt gegenüber «Tele Züri»: «Wir werden mit Vollbezug der Siedlung mit der systematischen Kontrolle starten.»

Spätestens in einem Jahr soll ein umfassendes Controlling stattfinden. Dann, so Ringli, werde man durchgreifen und Massnahmen ergreifen – damit sich die Situation ändert.

Findest du es gut, dass in der Leutschenbach-Siedlung kein Auto erlaubt ist?

Auf die Bemerkung des «Tele-Züri»-Reporters, die Schonfrist sei doch längst vorbei, entgegnet der Stadtsprecher: Seit April sei eine Sicherheitsfirma im Einsatz, um die Besucherparkplätze zu kontrollieren. Für den öffentlichen Raum sei die Polizei zuständig.

Eine einzige Busse bei Stichprobe

Doch die Realität sieht anders aus: Am Abend der Stichprobe klebte nur eine einzige Busse an einem Auto, das nicht auf einem regulären Parkplatz stand.

Den Auto-Besitzern kommt ein Schlupfloch zugute: Direkt vor den Häusern gibt es weisse Parkfelder, auf denen über Nacht gratis geparkt werden darf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6315 (nicht angemeldet)

Idealistisches verbot und es dient nicht dem Volk

Amediesli

Wenn es eine Bedingung ist, aufs Auto zu verzichten, wenn man dort eine Wohnung will, steht es doch im Mietvertrag. Mit der Unterschrift hat der Mieter eingewilligt. Kann man eine Auto so einem Mieter zuordnen, wäre das doch ein Kündigungsgrund und es gäbe freien Wohnraum für Menschen, die tatsächlich kein Auto haben.

Weiterlesen

Leutschenbach Auto Mieter
166 Interaktionen
Leutschenbach
steuersenkung
Gemeinde
Wohnungen Affoltern Liegenschaft erworben
Affoltern

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Abdoulaye Diaby
2 Interaktionen
Mali-Nationalspieler
Das Quartier Zürich-West
Delta City Hotels
Saïda Keller-Messahli Islamfeindlichkeit
2 Interaktionen
Verleumdung