Täglich Sicherheitslücken bei der SBB

Bei den SBB klappt längst nicht alles wie es sollte. Gerade bei der Zugabfertigung bestehen noch grosse Sicherheitslücken.

Pendler reisen mit Sparbilletten günstiger.
Pendler reisen mit Sparbilletten günstiger. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB weist bei der Zugabfertigung noch grosse Sicherheitsdefizite auf.
  • Die Gründe sind vor allem auf Fehler des Personals sowie Angestellten von Firmen, die Güterwagen beladen, zurückzuführen.
  • Verschiedene Massnahmen der SBB sollen die Sicherheitslücken schliessen.

Rund 980 Güter- und Passagiertransporte - im Schnitt mehr als zwei pro Tag – haben die SBB letztes Jahr anhalten müssen, weil ein Sicherheitsrisiko bestand, berichtete die «Sonntagszeitung». Grund für die Probleme seien vor allem Fehler bei der Zugabfertigung wie eine offen gelassene Türe oder ein unbemerkter Defekt an einem Wagen.

Die Sicherheitsdefizite sind vor allem auf Fehler des Personals, das Zugkontrollen vornimmt sowie Angestellten von Firmen, die Güterwagen beladen, zurückzuführen. Seit 2010 führten die Fehler dem Bericht zufolge zu Kollisionen von Zügen mit Gegenständen, zwei Bränden, einer Entgleisung und weiteren Vorfällen. Auch Güterzüge mit leicht entflammbaren, explosiven oder umweltschädlichen Waren müssten immer wieder gestoppt und aus dem Verkehr gezogen werden. Gerade bei solchen Zügen ist das Katastrophenpotenzial sehr gross.

Um das Sicherheitsdefizit schliessen zu können, arbeiten die SBB derweil an intelligenten Güterzüge mit Sensoren etwa zur Überwachung von Türsicherungen. Zudem sollen Zugkontrolleinrichtungen aufgerüstet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Bözbergtunnel-Durchstich
ÖV wird für Ratenzahler billiger
Weihnachtsfeier im Zug
Ricare
Schlaf

MEHR AUS STADT BERN

schnegg Coronavirus
Gemeinsam
Rüstungsprogramm
1 Interaktionen
Bern
Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse
FC Breitenrain
1:5 in Basel