Zoo Basel

Schweizer Obstplantagen mit Giraffen-Mist gedüngt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Giraffen-Mist aus dem Zoo Basel wird der Region zugute weiterverwendet. Er wird für das Düngen von Plantagen eingesetzt.

zoo basel
Der Zoo in Basel zählt Anfang Oktober zehn Prozent mehr Gäste als 2022 im selben Zeitraum. - Zoo Basel

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zoo Basel lagert Laub, um im Winter Giraffen, Antilopen und Okapis zu füttern.
  • Mit dem im Anschluss entstehenden Miste werden dann in der Region Obstplantagen gedüngt.

Im Zoo Basel wird gegenwärtig in Akkordarbeit Laub gezupft und eingelagert. Damit sollen Giraffen, Antilopen und Okapis auch im Winter artgerecht ernähren zu können. Der Mist der Blätter fressenden Tiere wird danach kompostiert und für die Düngung von Obstplantagen der Region verwendet.

Für die aufwendige Zupfarbeit wird auf Freiwillige des Freundevereins zurückgegriffen, wie der Zoo Basel am Mittwoch mitteilte.

Abgelesen werden in erster Linie Blätter von Ahornbäumen, Buchen, Eichen und Eschen. Die Blätter werden dann eingelagert und über einen Säuerungsprozess haltbar gemacht. Die kahl gezupften Äste bekommen dann die Elefanten als Mahlzeit vorgesetzt.

Als Blätterfresser oder Browser sind die Giraffen, Antilopen und Okapis gemäss Communiqué im Gegensatz zu den Grasfressern auch im Winter auf eine eiweissreiche und in der Faserstruktur an ihr Verdauungssystem angepasste Blattnahrung angewiesen. Grasheu sei für diese Tierarten ungeeignet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Basel Geparde
14 Interaktionen
Nach erstem Date
Im Zoo Basel
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR ZOO BASEL

Schimpansen Baby Zoo Basel
1 Interaktionen
Mitte März geboren
Zoo Basel
45 Interaktionen
Mann berührt Nashorn
Nashorn
14 Interaktionen
Wollte angreifen
2 Interaktionen
Seit November

MEHR AUS STADT BASEL

25 Interaktionen
400 Kontrollen
FC Basel
Fussball
Eurovision Song Contest
735 Interaktionen
Zuschauer hässig
Eurovision Song Contest 2025
735 Interaktionen
ESC-Überraschung